SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Maria - Causa Salutis
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
| 
USA: Katholiken demonstrieren gegen öffentliche Schwarze Messe1. Dezember 2019 in Chronik, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Veranstaltung wurde von der atheistischen Organisation The Satanic Temple organisiert - Vor der Veranstaltung hatte Polizei katholische Pfarren in der Umgebung gewarnt, dass Satanisten versuchen könnten, eine konsekrierte Hostie zu stehlen
Houston (kath.net/jg) Die atheistische Organisation The Satanic Temple (TST) hat am 23. November eine Schwarze Messe in einem Brauereigasthaus in Houston (US-Bundesstaat Texas) abgehalten. Die Brauerei hat dabei ein Black Mass Bier vorgestellt. Für TST war die Veranstaltung Teil ihrer Spendenkampagne zur Hilfe für vernachlässigte Tiere. Die Veranstaltung war für alle Erwachsenen ab 21 Jahren zugänglich, die bereit waren, 25 US-Dollar Eintritt zu zahlen. Katholiken haben vor dem Gasthaus Rosenkranz gebetet, zwei Pfarren aus diesem Anlass Sühneandachten abgehalten. Vor der Veranstaltung hatte die Polizei katholische Pfarren in Houston und Umgebung gewarnt, dass Satanisten versuchen könnten, eine konsekrierte Hostie für die Schwarze Messe zu stehlen. Sogar die Diözese Lake Charles im benachbarten Bundesstaat Louisiana hatte aus diesem Grund eine Warnung an alle Pfarren ausgeschickt. 
Am Tag nach der Veranstaltung schrieb TST in einer Nachricht auf Twitter, dass die Katholiken die Schwarze Messen nicht hatten verhindern können. Die konsekrierte Hostie wurde geschändet, zerstört und auf den Müll geworfen wo sie hingehört, heißt es in der Nachricht weiter. The Satanic Temple wurde 2013 gegründet. Die Organisation lehnt nach eigenen Angaben alles Übernatürliche ab, ihre Mitglieder halten es für Aberglauben. Sie glauben auch nicht an Satan als Person. Satan steht für sie als Symbol für die Auflehnung gegen willkürliche Autorität, für den Häretiker, der heilige Gesetze in Frage stellt und alle tyrannischen Vorgaben ablehnt. Die Anhänger des Satanismus dieser Prägung sollten in allen Dingen kritisch Denken und einen vernünftigen Agnostizismus an den Tag legen. Blasphemie ist für die Organisation ein Akt der persönlichen Freiheit und der Auflehnung gegen den Aberglauben und traditionelle Normen, ist auf ihrer Internetseite zu lesen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | pjka 2. Dezember 2019 | |  | Atheisten? Sie verstoßen gegen den Respekt gegenüber Andersgläubigen und verachten damit die Religionsfreiheit. Der Diebstahl einer konsekrierten Hostie zeigt dabei wes Geistes Kind sie sind. Insofern ist die Behauptung, an keine übernatürliche Macht zu glauben natürlich eine Lüge. |  2
| | | | | Tonika 2. Dezember 2019 | | | | Da gibt es noch einen Priester, der ein Tierkadavar am Kreuz and der Wand hängen hat. Satanisch! |  4
| | | | | Diadochus 2. Dezember 2019 | | | | Menschenmörder "Siehe, dieser Urfeind und Menschenmörder von Anbebinn hat wieder Mut gefasst. Verwandelt in einen Lichtengel überfällt er die Erde und wandert mit einer Vielzahl von bösen Geistern umher, um den Namen Gottes und Seines Gesalbten auszumerzen, und von den, für die Krone des ewigen Ruhmes bestimmten Seelen, Besitz zu ergreifen, sie zu morden und in die ewige Verdammnis zu stoßen. Wie das schmutzigste Abwasser gießt der böse Drache das Gift seiner Bosheit, nämlich den Geist der Lüge, der Gottlosigkeit und Lästerung, den Pesthauch der Unreinheit und jeglicher Art von Laster und Gemeinheit, auf Menschen verdorbenen Geistes und Herzens aus."
"Seht das Kreuz des Herrn, seid zerschmettert, ihr feindlichen Mächte."
(Auszug aus einem Gebet zum hl. Erzengel Michael) |  5
| | | | | Rosenzweig 1. Dezember 2019 | |  | Lasst uns sühnend ANBETEN - (Gebet d.Engels in Fatima).. .. -
HEILIGSTE DREIFALTIGKEIT, VATER, SOHN und HEILIGER GEIST -
In tiefster Ehrfurcht bete ich Dich an und opfere Dir auf den kostbaren Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit JESU CHRISTI,
gegenwärtig in allen Tabernakeln der Erde,
zur Wiedergutmachung für alle Schmähungen, Sakrilegien und Gleichgültigkeiten, durch die ER selbst beleidigt wird.
Durch die unendlichen Verdienste SEINES Heiligsten Herzens
und des Unbefleckten Herzens Mariens bitte ich Dich um die Bekehrung der armen Sünder.
-
Als der Engel den Seher-Kindern dieses Gebet lehrte,
erschien der LEIB CHRISTI, in Hostie und Kelch vor ihnen in der Luft,
u. der Engel leitete die Kinder an, davor niederzuknien und zu beten.
-
So in Stille, Gebet u. Anbetung verbunden.. |  13
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAufreger- Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
- ‚Vater, Sohn, Heiliger Geist’: Model löst mit Bikinifoto heftige Gegenreaktion aus
- Jane Fonda: Covid-19 ist ‚Gottes Geschenk für die Linken’
- Fürstin Gloria zieht Unterschrift von Protestschreiben zurück!
- #Splashamama -" Warum ich diese Figuren in den Tiber werfen musste!"
- Satanist bot angeblich konsekrierte Hostien über Internet an
- Vatikanberater Rosica gibt Plagiate zu
- Kanadischer Medienpriester wirft Viganó Lügen vor
- Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...
- Die US-Fake-News-Story und das unrühmliche Verhalten einiger Bischöfe
| 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Maria - Causa Salutis
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
|