Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Salzburg: Auto rast in Kirchgänger, Kind tot

26. August 2019 in Österreich, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pfarrgemeinde tief schockiert: 90-Jähriger rast mit Auto in Kirchenbesucher, die nach dem Gottesdienst noch vor der Kirche plauderten - Vierjähriges Mädchen verstarb an den Unfallfolgen, 45-Jährige wurde schwer verletzt.


Salzburg (kath.net) Ein tragischer Unfall hat sich vor der katholischen Kirche hl. Johannes Capistran in Salzburg-Gneis ereignet. Ein Auto fuhr in eine Gruppe Kirchgänger, die nach dem Sonntagsgottesdienst noch zum Plaudern vor der Kirche standen. Ein vierjähriges Mädchen wurde schwerverletzt, wurde am Unfallort reanimiert und erlag dann im Krankenhaus ihren Verletzungen. Eine 45-Jährige, die nicht mit dem Kind verwandt ist, liegt schwer verletzt auf der Intensivstation des Landeskrankenhauses. Das berichten die „Salzburger Nachrichten“.


Lenker des Autos war ein 90-jähriger Salzburger, der seine Frau wie immer nach dem Sonntagsgottesdienst abholen wollte. Der Sohn des Unfalllenkers erläuterte nach Angaben der „Salzburger Nachrichten“, dass sein Vater habe anhalten wollen, das Fahrzeug allerdings aus ungeklärten Gründen „losgezogen“ sei. Das Auto habe bereits in der Vergangenheit Probleme mit seinem Automatikgetriebe gehabt. Die Polizei ermittelt derzeit, ob es sich um einen Fahrfehler oder um einen technischen Defekt handelt.

Die Pfarrgemeinde ist tief schockiert. Beide Opfer seien obendrein fester Bestandteil der Pfarrgemeinde gewesen.

Foto Kirche hl. Johannes Capistran (c) Wikipedia/ Arne Müseler/CC BY-SA 3.0 at


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 winthir 27. August 2019 

noch ist wohl noch nicht geklärt,

ob es sich um einen technischen Defekt an dem Fahrzeug hätte handeln können.

(danke, die Leserbeiträge hatte ich schon gelesen.)


2
 
 zeitblick 26. August 2019 

Altersbeschränkung für Führerschein

Echt tragisch. Mein aufrechtes Beileid den Eltern! Gute Genesung der 45-jährigen. Dem alten Ehepaar wünsche ich vom Herzen Gottes Geist und Beistand diese Tragik an ihrem Lebensabend zu erleben.
Ich bin absolut dafür, dass der Führerschein mit ca 75 Jahren eingezogen werden sollte.
Diese Überzeugung gewann ich durch meine Arbeit mit alten Menschen.


2
 
 Diasporakatholik 26. August 2019 
 

Konsequenz: Zwingende Fahrtauglichkeitsprüfungen für betagte Fahrer von Automatikfahrzeugen

Solche schweren Unfälle können mit Schaltgetriebe-Fahrzeugen so gut wie gar nicht vorkommen, denn da braucht der Fahrer zum Fahren und Lenken des Autos alle 4 Gliedmaßen. B. Fahren mit e. Automatikwagen wird dagegen nur einmal der betr. Gang ohne Fußbetätigung eines Kupplungspedals eingelegt und danach nur mit einem Fuß entweder Gas gegeben oder gebremst.
Gerade im Alter steigen wegen der leichteren und bequemeren Handhabung manche Fahrer auf einen Automatikwagen um, was ihnen ja prinzipiell auch gegönnt sei.
Leider aber kommt es mit diesen Fahrzeugen immer wieder mal offenbar bei älteren Fahrern zur Verwechslung von Brems- und Gaspedal, was die oftmals spektakulären und z.T. tragischen Unfälle zur Folge hat.

M.E. sollte deshalb für ältere Fahrer auf Automatikautos zwingend eine in Abständen zu wiederholende Fahrtauglichkeitsprüfung vorgeschrieben werden - bei mit Schaltgetriebe-Fahrzeugen fahrenden älteren Menschen erübrigt sich das, hier fallen unsichere Fahrer schnell auf.


3
 
 Diasporakatholik 26. August 2019 
 

Gefahrenschwerpunkt: Betagte Fahrer - Automatikfahrzeug

Solche tragischen und z.T. schweren spektakulären Unfälle passieren leider - auch hier bei uns in Hamburg - immer wieder, wenn betagte Autofahrer mit Automatik-Autos unterwegs sind.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Unglück

  1. Unwetter in Tschechien: Bischof von Brünn besuchte Katastrophenregion
  2. Steiermark: Trauer um tödlich verunglückten Pfarrer
  3. Flugzeugabsturz: Unter den Opfern auch kirchliche Mitarbeiter
  4. Kirche lädt zum Gebet für Opfer des Brückeneinsturzes in Genua
  5. Orkan „Friederike“ beschädigt Kirchtürme und Dächer
  6. Mann in Kirche von Stein erschlagen: Ermittlung in Florenz läuft
  7. Polnischer Priester in den Schweizer Alpen offenbar verunglückt
  8. Bischof von Ischia: Kircheneinsturz nach Beben tötete Frau
  9. 13 Tote bei Unglück in Madeira
  10. Kircheneinsturz in Nigeria: Mehr als 200 Tote?







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz