Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  4. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  5. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  6. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  7. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  8. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  9. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  10. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  11. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  12. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  13. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  14. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  15. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘

Bischof von Ischia: Kircheneinsturz nach Beben tötete Frau

23. August 2017 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Einstürzende Mauer in Casamicciola begrub Mitglied des Pfarrgemeinderates - Hilfszusagen durch die Italienische Bischofskonferenz


Rom (kath.net/KAP) Nach dem Erdbeben auf der italienischen Insel Ischia mit mindestens zwei Toten und bisher mehr als 35 Verletzten beschreibt der dortige Bischof die Lage als verheerend. Bischof Pietro Lagnese bestätigte am Dienstag den Einsturz einer Kirche in Casamicciola, bei dem eine Frau ums Leben kam. Es handle sich um ein Mitglied des Pfarrgemeinderats, das neben der Kirche parkte und von einer einstürzenden Kirchenmauer getroffen wurde, sagte er dem italienischen Pressedienst SIR. Ein Großteil der "Chiesa del Purgatorio" sei zerstört, berichtete der Bischof; zudem mehrere Häuser. Viele Touristen verließen die Insel. Die Rettungsarbeiten laufen; zuletzt konnten einige Kinder lebend geborgen werden.


Am Montagabend gegen 21 Uhr hatte ein Erdbeben der Stärke 4,0 die italienische Urlauberinsel erschüttert, besonders stark wirkte es sich in der Gemeinde Casamicciola aus. Der Bischof war laut eigenen Angaben sofort ins Erdbebengebiet gereist, um den Menschen dort zur Seite zu stehen. Auch die Italienische Bischofskonferenz versicherte am Dienstag ihre Solidarität und sagte Hilfe zu. Die waldensische und methodistische Kirche drückte den Opfern ebenfalls ihre Anteilnahme aus und versicherte sie ihrer Gebete.

Italien wird immer wieder von teils verheerenden Erdbeben heimgesucht. Vor fast genau einem Jahr, am 24. August, erschütterte ein schweres Beben die mittelitalienische Region um die Stadt Amatrice. 299 Menschen starben dort.

Spiegel-TV - Italien: Tote und Verletzte bei Erdbeben auf Ischia


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 25. August 2017 
 

Erdbeben auf Ischia

Wer die schrecklichen Trümmerbilder eingestürzter Gebäude in Italien sieht, greift sich an den Kopf, alles nur unbearbeitete Bruchsteine, die keinem noch so leichtem Erdbeben standhalten können. In Deutschland und in der Schweiz darf kein Gebäude errichtet werden, in dem sich später Menschen aufhalten, die keinen statischen Nachweis der Erdbebensicherheit vorweisen können und das wird behördlich kontrolliert. In Italien kann ich nur bei den Erdbeben-Sicherheitsnachweisen nur schreckenserregende BEHÖRDENSCHLAMPEREI und UNVERANTWORTLICHKEIT auf allen Ebenen feststellen und dann werden Tote bei Gebäudeeinstürzen hilflos beweint. Toll, dass es in Europa eine derartige Rückständigkeit noch gibt!


1
 
 Rosenzweig 23. August 2017 

HERR erbarme Dich .....

dieser vom Erdbeben neu betroffenen Region- und der Todesopfer– der z.T.auch schwer Verletzten + aller ihrer Angehörigen!

Sei ihnen allen verzeihend + neu aufrichtend NAHE-
und nimm die SEELEN der Todesopfer doch baldig auf in Deine HERRLICHKEIT !

Alle Einsatz-Helfer stärke bitte + schenke ihnen im Hl. GEIST das rechte Gespür- WOO sie am dringendsten nun helfen + noch befreien können- soo wie Du die DREI Geschwister Kinder wunderbar durch sie BEFREIEN ließest! DANK +PREIS sei DIR!
So bittend verbunden...


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Unglück

  1. Unwetter in Tschechien: Bischof von Brünn besuchte Katastrophenregion
  2. Salzburg: Auto rast in Kirchgänger, Kind tot
  3. Steiermark: Trauer um tödlich verunglückten Pfarrer
  4. Flugzeugabsturz: Unter den Opfern auch kirchliche Mitarbeiter
  5. Kirche lädt zum Gebet für Opfer des Brückeneinsturzes in Genua
  6. Orkan „Friederike“ beschädigt Kirchtürme und Dächer
  7. Mann in Kirche von Stein erschlagen: Ermittlung in Florenz läuft
  8. Polnischer Priester in den Schweizer Alpen offenbar verunglückt
  9. 13 Tote bei Unglück in Madeira
  10. Kircheneinsturz in Nigeria: Mehr als 200 Tote?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  5. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  8. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  9. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  12. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  13. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  14. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  15. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz