Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Kirche brennt ab – das Allerheiligste kann gerettet werden

31. Juli 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Feuerkatastrophe im US-Bundesstaat Texas vernichtet markantes Kirchengebäude - VIDEO


Austin (kath.net) Eine Feuerkatastrophe hat die katholische Church of Visitation in Westphalia (US-Bundesstaat Texas) am Montag völlig vernichtet. Aus dem 125 Jahre alten Gebäude konnte die Hl. Eucharistie noch gerettet werden, auch eine Herz-Jesu-Statue scheint noch aus dem Gebäude getragen worden zu sein. Unwiederbringlich verloren sind aber die Orgel und die einst aus Deutschland gekauften kunstvollen Kirchenfenster. Derzeit suchen Ermittler nach der Ursache für den Brand des markanten Gebäudes, offenbar sieht es derzeit nicht nach Brandstiftung aus.


Die Kirche brannte total aus und stürzte nach und nach in sich zusammen. Am Ende lagen nur noch rauchende Trümmer auf der Erde.

Katholische Kirche in Westphalia/US-Bundesstaat Texas brennt völlig ab (engl.)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 1. August 2019 
 

@Aquilinus Danke! So interessant!


3
 
 Aquilinus 31. Juli 2019 
 

Anna Katharina Emmerick

Auch beim Brand der Notre Dame wurde das Allerheiligste gerettet. Das erinnert mich immer an die Prophezeiungen der S. A.K. Emmerick. Am Weihnachten 1819 hatte sie wieder einmal eine Vision über die zukünftige Zerstörung der Kirche:
„Ich sah die Peterskirche und eine ungeheure Menge Menschen, welche beschäftigt waren, sie niederzureißen… es waren besonders viele Sektierer und Abtrünnige dabei…..Es war ein Jammer. Schon war der ganze Vorderteil der Kirche herunter, und nur das Allerheiligste stand noch…Es war, als solle er [der neue Papst] die Kirche einweihen, aber ich hörte eine Stimme, es brauche keine neue Weihe, das Allerheiligste sei stehen geblieben.“
Oder Oktober 1820: „Als die Kirche schon weit abgerissen war, so dass nur der Chor mit dem Altar noch stand, sah ich diese Abbrecher mit dem Tier in die Kirche dringen, und hier fanden sie ein großes, herrliches Weib [Maria]…“
Wenn alles verloren scheint, berichtet sie jedesmal, wie die Muttergottes eingreift.
https://t1p.de/47rj


12
 
 Herbstlicht 31. Juli 2019 
 

Nachtrag dazu

Die Kirche brennt!
Ja!
Aber das Allerheiligste, das allerwichtigste überhaupt, wurde gerettet!
Wenn das kein starkes Zeichen ist!
Es sollte auch als ein Zeichen und Aufforderung für die glaubenstreuen Bischöfe gesehen werden, das Wesen, den inneren Kern der Kirche vor den Stürmen der Zeit zu bewahren und zu beschützen und Jesus Christus den Raum zu geben, der ihm zukommt.


11
 
 Herbstlicht 31. Juli 2019 
 

Die Kirche brennt! Buchstäblich!


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Feuer

  1. Verheerender Großbrand zerstört Kloster in Norditalien komplett
  2. Pariser Erzbischof Aupetit: „Der Hl. Geist ist ein Feuer, das uns erleuchtet“
  3. Nantes: 39-Jähriger wurde wieder aus Untersuchungshaft entlassen
  4. Nantes: Ein Verdächtiger in Untersuchungshaft zur Überprüfung
  5. Feuer in der nächsten französischen Kathedrale: Nantes! - Verdacht auf Brandstiftung!
  6. Ein Jahr nach Katastrophenfeuer: Notre Dame weiterhin sehr gefährdet
  7. Krippe und Bücherregal in Kirche angezündet
  8. Großfeuer zerstört Kirche in US-Bundesstaat Philadelphia
  9. Notre Dame war unmittelbar vor dem Einsturz gestanden
  10. USA: Katholische Kirche brennt total ab, Ursache noch unbekannt






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz