Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

USA: Katholische Kirche brennt total ab, Ursache noch unbekannt

2. Mai 2019 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Kirchengemeinde wollte das 50-jährige Bestehen ihrer Kirche feiern, doch exakt in der Nacht vor dem Fest brannte das Gotteshaus ab - VIDEO


Phönix (kath.net) In einem gewaltigen Flammenmeer ging in der Nacht auf den 1. Mai die katholische Kirche St. Joseph im US-Bundesstaat Arizona unter. Die Brandursache ist noch ungeklärt, Ermittler suchen auch nach Anzeichen für Brandstiftung. Es gab keine Verletzten. Als die Feuerwehr zum Brandort gerufen wurde, loderten die Flammen bereits derart stark, dass man das Gebäude nicht mehr retten konnte. Die Kirchengemeinde wollte am 1. Mai – dem Tag „Joseph der Arbeiter“ – das 50-jährige Bestehen ihrer Kirche feiern und sie nach der Vollendung einer Renovation wieder in Gebrauch nehmen.


Katholische Kirche St. Josef in Phönix (US-Bundesstaat Arizona) brennt komplett ab


Foto oben: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  2. Mai 2019 
 

Wahnsinn, wer hätte das vor 20 Jahren gedacht

Hier wird eine Verfolgung eingeläutet. Etliche kirchenferne Menschen sind total verhetzt gegen die Kirche, wie man z.B. auf zahlreichen kirchenfernen Internetseiten im Kommentarbereich sieht.
Trotzdem weitermachen. Jetzt erst recht. Wenn die Welt dunkel ist, braucht sie die gläubigen Christen umso dringender. In Neros Rom waren die Christen auch miserabel angesehen und zogen doch mit ihrer Liebe viele Heiden an.


8
 
 Herbstlicht 2. Mai 2019 
 

Nicht Flammen der Liebe, sondern der Zerstörung!

Wie muss es unserem Herrn Jesus Christus ergehen, wenn Er sieht, in welchem beklagenswertem Zustand die Welt und Seine Kirche ist?
Und oft genug auch wir, die wir doch an Ihn glauben.


7
 
  2. Mai 2019 
 

Die Kirche brennt an allen Ecken und Enden - ob mit oder ohne Brandstiftung

Die Kirche in Flammen ist ein starkes Bild der Kirche unserer Zeit. - Und anstatt alles dafür zu tun, damit der Brand gelöscht wird, gießen unsere "Hirten" noch Öl ins Feuer!
ENDZEIT TOTAL!


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Feuer

  1. Verheerender Großbrand zerstört Kloster in Norditalien komplett
  2. Pariser Erzbischof Aupetit: „Der Hl. Geist ist ein Feuer, das uns erleuchtet“
  3. Nantes: 39-Jähriger wurde wieder aus Untersuchungshaft entlassen
  4. Nantes: Ein Verdächtiger in Untersuchungshaft zur Überprüfung
  5. Feuer in der nächsten französischen Kathedrale: Nantes! - Verdacht auf Brandstiftung!
  6. Ein Jahr nach Katastrophenfeuer: Notre Dame weiterhin sehr gefährdet
  7. Krippe und Bücherregal in Kirche angezündet
  8. Großfeuer zerstört Kirche in US-Bundesstaat Philadelphia
  9. Kirche brennt ab – das Allerheiligste kann gerettet werden
  10. Notre Dame war unmittelbar vor dem Einsturz gestanden






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz