SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
- Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
- „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
- Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
- Wir predigen den heiligen Klimawandel
- Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
- CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
- US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
- In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
- Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
- Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
- Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
- „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
- Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
- Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
| 
Heute erscheint die Morgenröte des Heils8. September 2018 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Gedanken des Hl. Andreas von Kreta zum Fest der Geburt der heiligen Gottesmutter Maria
Rom (kath.net) Wir leben nicht mehr unter den Elementarmächten dieser Welt wie Sklaven, wie der heilige Paulus schreibt, und damit stehen wir nicht mehr unter dem Joch der Knechtschaft und dem Buchstaben des Gesetzes. Denn das ist der Höhepunkt der Wohltaten, die uns Christus erwiesen hat. Das ist die Offenbarung des verborgenen Geheimnisses. Das ist die Natur, die sich entäußert hat: der Gott und Mensch und die Vergöttlichung der von Gott angenommenen Menschheit. Dieses so strahlend aufscheinende Wohnen Gottes bei den Menschen musste der Freude Eingang verschaffen, weil uns hier das große Geschenk des Heils zuteil wird. Das meint das heutige Fest, dessen Anlass die Geburt der Gottesmutter ist, dessen Ziel und Ende jedoch die Vereinigung des Wortes mit dem Fleisch ist. Denn eine Jungfrau wird geboren, gepflegt und herangezogen und zur Mutter geformt für Gott, den König der Ewigkeiten. 
So singe und tanze also die ganze Schöpfung und trage etwas bei, was des Tages würdig ist. Der heutige Tag werde ein gemeinsames Fest für Himmel und Erde. Alles, was auf Erden ist und über der Erde, soll zusammen feiern. Heute wurde das Heiligtum für den Schöpfer des Alls errichtet. Die Schöpfung bereitete dem Schöpfer ein neues und würdiges Haus.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Rosenzweig 8. September 2018 | |  | Zum Abend des heutigen großen Festtages: MARIÄ Geburt.. -
möchte ich mit diesem Lobpreis des hl.Andreas von Kreta diesen Tag noch einmal dankbar/froh beschließen:
"Der heutige Tag werde ein gemeinsames Fest für Himmel und Erde.
(...)
Heute wurde das Heiligtum für den Schöpfer des Alls errichtet.
Die Schöpfung bereitete dem Schöpfer ein neues und würdiges Haus!"
-
So Dich MARIA- Haus GOTTES u. Pforte des Himmels grüßend -
bitten wir Dich für Uns u. alle Uns Anvertrauten..
für die jetzt so verwundet- blutende Kirche- DU MUTTER der Kirche,
und für
die ganze bedrohte Menscheit..!
In diesem Vertrauen bittend- verbunden..
-
Ps.
Dem werten Kath.net Team - ein herzl. "Vergelts Gott"- für diesen Beitrag zum Fest! |  4
| | | | | lesa 8. September 2018 | |  | Bitte keine verstaubte liberale Auslegung des neuen Bundes "Wir leben nicht mehr unter dem Buchstaben des Gesetzes" Nein, wir leben unter dem WORT Jesus Christus, der die Schöpfung erneuert durch seinen Tod und seine Auferstehung. Gott befreie uns endlich vor der verstaubten liberalen Fehlauslegung des neuen Bundes!
Das Wort Gottes (z. B. die Zuordnung v. Mann u. Frau ist deswegen nach wie vor (auch sprachlich vor allem in der Liturgie und gerade jetzt) zu schützen. Es gibt Hirten, für die das selbstverständlich ist. Und nur im deutschprachigen Raum ist man auf diesen Käse hereingefallen. Eine Versuchung, die einen subtiler, unerkannte Zersetzungsvorgang innerhalb der Gendergehirnwäsche darstellt und bewirkt. "Lasst euch durch niemand und auf keine Weise täuschen. Seid standhaft und haltet an den Überlieferungen fest." (Thess)
"Wo der Glaube durch eine verkürzte Logik verweltlicht wird, gerät er in den Sog des Banalen und verliert das, was seine Wahrheit ausmacht."Verzeihung, aber das Thema ist wichtig. Sprache prägt das Glaubensbewusstsein. |  1
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMuttergottes- Stellen wir uns den Goliaths!
- Papst erweitert Lauretanische Litanei
- Corona-Krise: Österreichische Bischöfe laden zum Rosenkranzgebet ein
- Grosse Lichterprozession für Österreich am 12. September in Wien
- Gesegnet bist du unter den Frauen
- Orthodoxe Fastenzeit vor "Mariä Entschlafung" hat begonnen
- Maria 1.0 das Original
- Fürstin Gloria zu Mariä Himmelfahrt: Fest des Lebens und der Geschöpfe
- Marienfeiertag: Schiffsprozession auf österreichischen Seen
- Kirche beschließt allgemeinen Mariengedenktag am Pfingstmontag
| 





Top-15meist-gelesen- Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
- "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
- „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Wir predigen den heiligen Klimawandel
- Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
- Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
- Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
- Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
- Nicht reden, sondern machen!
- US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
- Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
- Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
- Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
- Tausende bei Eucharistie-Prozession in New York City
|