SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
- "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
- ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
- Humanität unter der Guillotine
- Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
- Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
- Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
- Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
- Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
- Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
- „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
- Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
- Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
- „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
- "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"
| 
Fürstin Gloria zu Mariä Himmelfahrt: Fest des Lebens und der Geschöpfe14. August 2018 in Deutschland, 1 Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In Marias direkter Aufnahme bei Gott sieht Fürstin Gloria zudem einen wichtigen Hinweis, dass das Christentum nicht nur eine geistige, sondern auch materielle Religion ist
Regensburg (kath.net) An Mariä Himmelfahrt feiert Fürstin Gloria gleich doppelt, ja dreifach: Nicht nur das kirchliche Hochfest, sondern auch ihren Namenstag. Der Name Gloria leitet sich von Mariae Gloria ab. Und den Namenspatron in ihrem Fall also die Gottesmutter Maria hält die katholische Chefin des Hauses Thurn und Taxis für den wichtigsten Beschützer des ganzen Lebens. Außerdem haben auch noch zwei ihrer Geschwister an diesem Tag Geburtstag. 
In Marias direkter Aufnahme bei Gott sieht Fürstin Gloria zudem einen wichtigen Hinweis, dass das Christentum nicht nur eine geistige, sondern auch materielle Religion ist. Für die Christen habe nicht nur die Seele, sondern auch der später einmal verklärte Leib Bestand. Gläubigen müsse deshalb der rücksichtsvolle Umgang mit der Natur und ihren Bewohnern ein großes Anliegen sein. Und der Festtag der Aufnahme Mariens in den Himmel ist auch ein Fest der Geschöpflichkeit und Ehrfurcht vor der Schöpfung.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Mariat 14. August 2018 | |  | Verehrte Fürstin Gloria Morgen deiern wir in der kath. Kirche das Hochfest: " Maria Aufnahme in den Himmel".
Sie feiern Morgen ihren Namenstag, dazu wünsche ich Ihnen Gottes reichen Segen.
Mein Vorname ist auch Maria. Meinem Namentstag feiere ich von klein auf erst am 12. September,an "Maria Namen".
Früher gab man dem Namenstag mehr Gewicht, als dem Geburtstag, da unsere Namenspatrone bereits Heilige sind.
Die Kräuterbuschen incl. Blumen, Rosen, die Morgen gesegnet werden, sind auch ein Dank an die Schöpfung, mit all den Heilkräutern.
Einer Legende nach, fanden die Apostel das Grab Marias, der Mutter Jesu, ohne ihren Leichnam vor. Stattdessen mit vielen herrlich duftenden Kräutern und Blumen.
Die Reinheit der Gottesmutter wird auch mit Lilien oder Rosen verglichen und besungen.
Allen einen gesegneten Tag Morgen. |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMuttergottes- Stellen wir uns den Goliaths!
- Papst erweitert Lauretanische Litanei
- Corona-Krise: Österreichische Bischöfe laden zum Rosenkranzgebet ein
- Grosse Lichterprozession für Österreich am 12. September in Wien
- Gesegnet bist du unter den Frauen
- Orthodoxe Fastenzeit vor "Mariä Entschlafung" hat begonnen
- Maria 1.0 das Original
- Heute erscheint die Morgenröte des Heils
- Marienfeiertag: Schiffsprozession auf österreichischen Seen
- Kirche beschließt allgemeinen Mariengedenktag am Pfingstmontag
| 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
- Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
- Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
- „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
- Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
- Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
- Kampf der Fakultäten
- Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
- Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
- Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
- Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
- Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
- Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
- Humanität unter der Guillotine
|