| SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiertDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem MenschenBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Wir predigen den heiligen KlimawandelEklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomKeine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das ChristentumHoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlichtMicrosoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-AngstmacheEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt ZweidrittelmehrheitDesignierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“"Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
 |  
 Nun auch Schmierereien an der Basilika von Mariazell10. Mai 2013 in Österreich, 7 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Zuletzt waren auch Domkirchen in Graz und St. Pölten Ziel von Vandalenakten geworden 
 Graz (kath.net/KAP) Die wohl bekannteste Kirche der Steiermark, die Wallfahrtsbasilika von Mariazell (Foto) ist in der Nacht auf Donnerstag Ziel von Vandalen geworden: Der Sockel des Gotteshauses wurde von Unbekannten mit einem islamfeindlichen Schriftzug besprüht, wie die Austria Presse Agentur berichtete.   
 Damit häufen sich Vandalenakte an katholischen Kirchen: Erst Ende April war der Grazer Dom beschmiert worden, in der Woche darauf der St. Pöltner Dom. Nun geriet die Basilika in Mariazell ins Visier einer Sprühattacke: Mit Lackfarbe wurde auf einer Länge von 18 Metern und in bis zu einen Meter hohen Buchstaben eine an eine rechtspopulistische Wahlkampfparole erinnernde Aufschrift aufgetragen.  Schon im Oktober 2010 waren gegen den Koran gerichtete Worte am Sockel entdeckt worden; auch sie waren mit Lackfarbe angebracht worden. Die Entfernung kostete damals rund 20.000 Euro.  Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten.
 Foto: © kathpedia/Roland Noé Mariazell 
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 Lesermeinungen|  | 15. Mai 2013 |  |  |  | auch in meiner Stadt wurde die Kirche beschmiert ich denke,dass es junge Atheisten waren,punks vielleicht...die ihre anarchische Lebensweise anderen aufdrängen wollen und gerne alles einsprühen...man sollte sie erwischen und putzen lassen.. |  0
 
 |  |  |  |  | Talita 10. Mai 2013 |  |  |  | Sofort entfernen, egal, was es kostet. Umgehend. Das ist das einzige, was hilft. Je länger das daran bleibt, desto mehr unverdiente Aufmerksamkeit bekommen die Täter. |  2
 
 |  |  |  |  | Einsiedlerin 10. Mai 2013 |  |  |  | Egal, wer's war Es macht für mich keinen Unterschied, ob die Trotteln Kirchen oder Wohnhäuser, Amtsgebäude oder S-Bahnwaggons beschmieren: Ich hoffe, dass sie erwischt werden und den Schaden bezahlen müssen! |  2
 
 |  |  |  |  | Cosinus 10. Mai 2013 |  |  |  | Linke, vielleicht Rechte, Atheisten oder sonstige Fanatiker.......... |  1
 
 |  |  |  |  | 10. Mai 2013 |  |  |  | 
 @Marcus:Ja, wem nützt das wohl, wenn ein Slogan jetzt wieder 1000-fach in den Medien auftaucht - ganz ohne zusätzliche Werbekosten?
 Soviel ich weiß, wird dort, wo es geht, peinlichst vermieden, dass über Selbstmorde etwas in der Presse steht - um Nachahmungstäter zu verhindern. Das wäre auch in diesem Fall kein Fehler.
 |  0
 
 |  |  |  |  | Morwen 10. Mai 2013 |  |  |  | 
 @MarcusDas glaube ich gar nicht. Auch die deutschnationalen Rechten (speziell die mehr oder weniger neonazistisch denkenden) sind ausgesprochen kirchenfeindlich, meistens auch neuheidnisch und esoterisch unterwegs.
 Die Kirche hat leider viele Feinde!
 |  1
 
 |  |  |  |  | 10. Mai 2013 |  |  |  | Sieht nach einer Provokation der "Antifa" aus. Können natürlich auch Moslems gewesen sein. 
 Jedenfalls soll mit dieser Aktion der Kirche und der FPÖ geschadet werden.
 
 Cui bono?
 |  3
 
 |  |  | 
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |  
 Mehr zuMariazellCorona: Deutlich weniger Pilger und Spendenrückgang in MariazellÖsterreichische  Bischofskonferenz: Für umfassenden Lebensschutz!Mariazeller Basilika steht große Feuerwehrübung bevorMEHR davon, bitte!Mariazell: Bischöfe vertrauen Land und Volk der Gottesmutter anMariazeller Madonna in Verkündigungsbasilika von NazarethKATH.NET-Wallfahrt nach Mariazell am 8. Dez.  Mit P. Leo Maasburg'Der Koran ist dem Teufel seine Bibel'Mariazell: Kardinal Dziwisz erinnert an Papstbesuch vor drei JahrenÖsterreich: Jugend pilgert nach Mariazell
 |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesenBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!"Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Wir predigen den heiligen KlimawandelKarmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky MountainsKonvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen vorausDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutZahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 StudienanfängerEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
 |