Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  13. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  14. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Haft für obszöne Eintragungen in Kirchenbesucherbuch

14. Oktober 2011 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bregenz: Zwei Monate Haftstrafe für Entgleisungen bei Kirchenbesuch erhielt ein Mann vom Landgericht Bregenz.


Bregenz (kath.net) Ein Mann schrieb drei Seiten obszöne Beschimpfungen ins Besucherbuch der Bregenzer Herz-Jesu-Kirche, gab der Marienstatue eine Bierdose in die Hand und eine Zigarette in den Mund. Jetzt wurde er deshalb vom Landgericht Bregenz zu zwei Monaten Haft verurteilt. Dies berichtete der ORF.


Das Landgericht benannte im Urteil die Herabwürdigung religiöser Lehren sowie die Sachbeschädigung. Wegen der Vorstrafen des Mannes aus anderen Delikten und wegen der Tatsache, dass Kirchen gesetzlich geschützt sind, habe eine unbedingte Strafe ausgesprochen werden müssen, begründete Richterin Karin Dragosits das Urteil.

Der Mann hatte die Tat unter Einfluss von Alkohol und Drogen begangen. Vor Gericht sagte er, dass er wütend auf den Pfarrer und die Kirche gewesen sei. Der Täter konnte aufgrund von DNA-Spuren an der Zigarette ermittelt werden.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da der Verurteilte noch Berufung einlegen kann.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Xano 14. Oktober 2011 

die \"Lauen\"

Bekanntermaßen sind ja nicht die \"Heißen\" und die \"Kalten\" das größte Problem, sondern die \"Lauen\". Möglicherweise ist dieser Mann näher am Glauben als mancher laue Christ, den der Glaube und seine Kirche nicht interessiert oder dem irgendwie alles recht ist.
Wir sollten für diesen Mann beten. Er wird einige Zeit zum Nachdenken haben. Vielleicht bekehrt er sich ja.


4
 
 Bastet 14. Oktober 2011 

Kann der Richterin nur zustimmen. Solch einem Treiben muß Einhalt geboten werden.


4
 
 Ehrmann 14. Oktober 2011 

Eine Wende?

Hoffentlich wird nicht alles wieder umgedreht (Berufung!) . Auf jeden Fall dürfte es das erste Mal sein, daß der gesetzliche Schutz religiöser Werte auch auf uns Christen angewendet wird - ein Lichtstreif am Horizont?


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gerechtigkeit

  1. Wehrt und vernetzt Euch!
  2. Wo bleibt die Gerechtigkeit? Vom Missbrauch eines biblischen Begriffs
  3. Vatikan-Prozess: Ein Jahr auf Bewährung für Ex-Klinikchef
  4. Lebensschutzorganisation ALfA gewinnt gegen Lucke-Partei
  5. Irischer Sender wegen Verleumdung von Priester bestraft






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  8. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  9. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  10. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  11. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  12. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  13. Abtreibung – und was dann?
  14. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  15. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz