Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  2. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  5. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  8. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“
  14. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  15. "Leo XIV. kam wie Benedikt XVI. mit rotem Schulterumhang und Stola"

Erstkommunionbuch: Das Kind und den Glauben ernst nehmen

3. Februar 2011 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Glaubensgrundlagen für ein ganzes Leben – Für die vertiefende Begleitung während der Erstkommunionvorbereitung hervorragend geeignet – Exklusiv bei kathShop!


Linz (kath.net) Wunderschön gestaltet ist das neue Buch „Meine erste Heilige Kommunion“ von Deirdre Schönborn-Buchheim, das druckfrisch in der deutschen Übersetzung erschienen ist. Das zuerst in Irland aufgelegte Kinder- und Vorlesebuch ist eine äußerst wertvolle Hinführung zu den Sakramenten Eucharistie und Beichte.

Das Buch leitet unverkürzt in die Geheimnisse des katholischen Glaubens hinein. Die Kinder werden in ihrem noch kindlichen Glauben ernstgenommen, das kindliche Sprachniveau ist offen dafür, dass später auch noch der Jugendliche und der Erwachsene von dem hier erworbenen Glaubenswissen zehren kann. Den Kindern werden nicht mehr oder weniger fromme Geschichtchen erzählt, sondern sie bekommen in schlichten Worten die ewigen Glaubenswahrheiten vermittelt. Dies geschieht anhand von wertvollen Sachinformationen, z.B. über die biblische Heilsgeschichte, über Beichte, Eucharistie, Kirche, Aufbau der Heiligen Messe. Damit bietet das Buch die Möglichkeit, dass Eltern, Paten oder Großeltern die Erstkommunionvorbereitung durch die Ortpfarre vertiefend begleiten.


Auch äußerlich ist das Buch sehr hochwertig gestaltet, die Seiten sind durchgehend farbig und mit liebevollen Bildern ergänzt, die gebundene Ausgabe hat 72 Seiten und ein Lesebändchen. Auf kath.Shop: Schönborn-Buchheim, Meine erste Heilige Kommunion ist eine Probeseite einsehbar.

Deirdre M. Schönborn-Buchheim/Lisa Brown
Meine erste Heilige Kommunion. Ein Geschichtenbuch für Eltern und Großeltern, die ihr Kind auf die erste Heilige Kommunion vorbereiten wollen.
Gebunden, 72 Seiten, Clonmacnois Press 2010
Preis: 18 € zuzügl. Versandkosten
Imprimatur für die deutsche Ausgabe: St. Pölten

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit:
kath.Shop: Schönborn-Buchheim, Meine erste Heilige Kommunion
Die deutsche Ausgabe ist exklusiv auf kathshop erhältlich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katechese

  1. Neuer Kinderkatechismus für die Familie
  2. Großer internationaler Katechetenkongress im Vatikan
  3. Eucharistie, Auferstehung, Wiedergeburt, Engel, Teufel und anderes
  4. Kardinal Arinze legt Religionslehrern den Katechismus nahe
  5. Wieviel verbindliche Voraussetzung für die Zulassung zur Konfirmation?
  6. Verkündigung braucht Zeugen
  7. 'Zeigen Sie allen, denen Sie begegnen, das Antlitz Christi'
  8. Und nach der Messe kleben
  9. Cellulitefreie Oberschenkel und Waschbrettbäuche
  10. Papst verurteilt Menschenraub







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  3. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  4. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  5. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  6. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  7. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  8. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  9. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  10. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  11. Freude über den neuen Papst
  12. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  13. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  14. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  15. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz