Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  5. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  6. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  7. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  8. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  9. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  10. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  11. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  12. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  13. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa
  14. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?
  15. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby

Papa de tempore quadragesimali scripsit

17. Februar 2010 in Latein, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Monuit "fraude sufficientiae desistendum esse" et sperandum esse Deum obventurum.


Civitate Vaticana (kath.net/RV) "Perinde ac homines maiore copia panis egent, eis quoque Deo opus est." Haec verba Summus Pontificex scripsit ratione temporis quadragesimalis habita. Papa in textu argumentum iustitiae pertractat monens iniustitiam non solum extrinsice, sed in cordibus hominis gigni.


Benedictus XVI ad "Exodum" hortatur, id est "ad solidam liberationem cordis". Monuit "fraude sufficientiae desistendum esse" et sperandum esse Deum obventurum. "Firme radicatus in hac spe Christianus movetur, ut iusta societas aedificetur, in qua omnes, quod eis necessarium est, obtinent, ut hominis digni vivere possint".


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fastenzeit

  1. Ferdinand Habsburg: Fastenzeit verhilft zu größerer Freiheit
  2. Orthodoxe Fastenzeit beginnt am kommenden Montag
  3. Gebet zum ‚Vielfaltengott’ – Impuls der Diözese Graz-Seckau in der Fastenzeit
  4. Wieder Unmut über Fastentücher in Tirol und Wien
  5. Gestiegenes Interesse für Männer-Fastenprogramm "Exodus 90"
  6. Bischof Glettler kündigt umstrittene "Kunst-Bilder" für Innsbrucker Kirchen an
  7. Papst feiert traditionellen Gottesdienst zu Aschermittwoch
  8. Das Osterfest ist der FREEDOM DAY schlechthin!
  9. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  10. Turnovszky: Pandemie-Geschehen ein moderner "Kreuzweg"






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  7. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  8. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  9. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  10. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  11. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  12. Anglikanische Gemeinde in Canterbury plant Exhumierung des Kopfes des Hl. Thomas Morus
  13. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  14. Schweiz: Grüne Politikerin und Muslimin schoß auf Jesusbild, Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
  15. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz