Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  7. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  8. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  15. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘

Bischof Zsifkovics in Obisovce: Rosenkranz ist Navigationsgerät am Glaubensweg

vor 6 Stunden in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eisenstädter Bischof bei Großwallfahrt zum Rosenkranzfest: Stärkung von Ehen, Familien und Pfarrgemeinden, Förderung geistlicher Berufungen und Glaubensverankerung im Alltag


Bratislava (kath.net/KAP) Unter großer öffentlicher Beteiligung hat der burgenländische Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics vergangenen Samstag das Rosenkranzfest im ostslowakischen Wallfahrtsort Obisovce in der Erzdiözese Kosice mitgefeiert. Mehr als 10.000 Gläubige nahmen an der traditionsreichen Feier teil, darunter Erzbischof Bernard Bober, Weihbischof Marek Forgac, zahlreiche Priester, Ordensleute sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft. Das stets um den 7. Oktober stattfindende Rosenkranzfest in Obisovce zählt zu den bedeutendsten Marienwallfahrten in der Slowakei und ist tief im Glaubensleben der Region verwurzelt.


Zsifkovics betonte in seiner Predigt die Bedeutung des Rosenkranzgebets als geistliche Orientierungshilfe: "Der Rosenkranz kann ein Navigationsgerät auf unserem Weg mit Gott sein", so der Bischof. Das Gebet erinnere an Leben, Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi und stärke die Verbindung zu Gott und den Mitmenschen. Der Rosenkranz sei "das Fenster, durch das wir die Welt im Licht Jesu sehen", zitierte er Papst Johannes XXIII.

Für eine lebendige Glaubensgemeinschaft brauche es laut Zsifkovics drei Elemente: die Abkehr vom Egoismus, die Überwindung von Spaltung sowie eine bewusste Hinwendung zum Frieden. Das Rosenkranzgebet könne Ehen, Familien und Pfarrgemeinden stärken, geistliche Berufungen fördern und den Glauben im Alltag verankern. Der Dienst am Nächsten - insbesondere an Armen, Schwachen und Ausgegrenzten - sei zentrales Element christlicher Nachfolge, so der Bischof weiter.

Die Teilnahme Zsifkovics' unterstrich auch die historischen und personellen Verbindungen zwischen der Diözese Eisenstadt und der Erzdiözese Kosice. So war etwa der achte Bischof von Kosice, Stefan Novak, im heutigen Burgenland geboren. Auch Ordensgemeinschaften wie die Schwestern vom Göttlichen Erlöser - bekannt als "Eisenstädter Schwestern" - sind in beiden Diözesen präsent. Zudem stammt der aktuelle Pastoralamtsleiter in Eisenstadt aus der Erzdiözese Kosice. Ein symbolisches Zeichen der Verbundenheit setzte Zsifkovics mit der Übergabe eines handgefertigten Martinskreuzes und eines Martinsrosenkranzes an Erzbischof Bober. Beide Geschenke stammen aus einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Rosenkranz

  1. Plädoyer für mutiges Christsein bei Gedenken an das Rosenkranzfest 1938
  2. Der Rosenkranz und das Laufen
  3. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Präsident der Polnischen Bischofskonferenz: „Möge der Rosenkranz unseren Herzen Frieden bringen“
  6. Rosenkranzmonat Oktober – „Der Rosenkranz als geistliches Kompendium des Glaubens“
  7. 7. Oktober: Das Rosenkranzfest
  8. Katholischer Podcast auf Platz 1 bei Apple Podcasts
  9. Gebetsgemeinschaft RSK hat aktuell 300.000 Mitglieder weltweit
  10. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  5. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  10. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  11. Abtreibung – und was dann?
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  14. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  15. 'Ich verließ mich nicht mehr auf Ärzte, sondern auf Gott!'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz