![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Texas: Gesetz gegen Versand von Abtreibungspillenvor 2 Tagen in Prolife, keine Lesermeinung Das Abtreibungsverbot in Texas wird derzeit durch den Versand von Abtreibungspillen umgangen. Das Gesetz soll dem einen Riegel vorschieben. Austin (kath.net/LifeNews/jg) In Texas sind Abtreibungen verboten, ausgenommen sind die sehr seltenen Fälle von medizinischen Notlagen. Abtreibungsorganisationen haben ihre Kliniken in Texas geschlossen und sind dazu übergegangen, Abtreibungspillen aus anderen Bundesstaaten nach Texas zu versenden. Nach Schätzungen der Lebensschutzorganisation Texas Right to Life werden jährlich etwa 19.000-mal Abtreibungspillen nach Texas versandt. Die damit durchgeführten Abtreibungen scheinen in der offiziellen Abtreibungsstatistik, welche das Gesundheitsministerium des Bundesstaates veröffentlicht, nicht auf. Schwangere Frauen, welche die Abtreibungspillen bestellen oder anwenden, werden nach dem Gesetz nicht bestraft. Unternehmen, Organisationen oder Personen, welche die Pillen vertreiben, müssen mit Geldstrafen bis zu 100.000 US-Dollar rechnen. Der Abgeordnete Jeff Leach, der das Gesetz initiiert hat, beruft sich sowohl auf den Schutz der Ungeborenen, die es zu schützen gilt, als auch auf die Sicherheit der Frauen. Der Senat von Texas muss noch über das Gesetz abstimmen. Die Zustimmung gilt als sicher.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |