Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Kaufte ein evangelischer Pfarrer Zwangsdienste eines 15-Jährigen? – Am Zölibat kann es nicht liegen

vor 27 Stunden in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


NDR: „Vor Hamburger Landgericht ist seit Dienstag ein 47-jähriger Mann aus Billstedt wegen schwerer Zwangsprostitution angeklagt. Er soll seinen Sohn vor drei Jahren zum Sex mit Freiern gezwungen haben – unter anderem mit einem evangelischen Pastor“


Hamburg (kath.net) Ein 47-Jähriger muss sich seit Dienstag vor dem Hamburger Landgericht wegen des Verdachts der schweren Zwangsprostitution verantworten. Das Opfer ist sein eigener Sohn, zum Tatzeitpunkt nur 15 Jahre alt. Darüber berichtet der „Norddeutsche Rundfunk“. Der Sohn sollte von dem Pastor nachträglich konfirmiert werden, bei dem Gespräch über den Wunsch zur Konfirmation im Zuhause des evangelischen Pfarrers „soll der Vater den Jungen schlichtweg verkauft haben“, schildert der NDR. Laut Anklage bot der Vater den damals 15-Jährigen dem Pastor für sexuelle Handlungen an und bedrohte seinen Sohn, als dieser sich weigern wollte. Er sagte, das werde ‚große Konsequenzen‘ haben. Der Sohn fügte sich. In den folgenden Wochen soll der Vater den 15-Jährigen über Online-Escort-Profile an weitere Freier verkauft haben, zwei weitere Male auch an den Pastor. Der Sohn vertraute sich seiner Mutter an, die getrennt vom Vater lebt. Mutter und Sohn gingen zusammen zur Polizei.


Auch gegen den Pastor wurde inzwischen Anklage erhoben, gegen ihn wird gesondert verhandelt und er wartet derzeit auf den Prozess. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland hatte den Geistlichen umgehend suspendiert, als die Vorwürfe bekannt geworden waren, so der NDR.

Hintergrund: Evangelische Geistliche dürfen heiraten, sich nach Scheidung wiederverheiraten und auch in gleichgeschlechtlicher „Ehe“ leben. Während Fälle von Kindesmissbrauch und sexueller Nötigung in der katholischen Kirche gern als Argument gegen den Zölibat eingesetzt werden, kann es in diesem Fall nicht daran liegen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist vor 2 Stunden 
 

Jedes Jahr werden in Deutschland ca.

14 000 Sexualverbrechen an Kindern polizeilich angezeigt! Diese Verbrechen geschehen nicht mit Klerikern, sondern sie werden verübt von Menschen, die sexuell aktiv sein können wie sie wollen und keinem Zölibat unterliegen! Kindesmissbrauch hat also absolut nichts mit Zölibat zu tun. Er ist vor allem eine Frucht der massenweise konsumierten Pornografie von Jugend an.
Bei oraler Befriedigung ist es auch egal, ob ein Mädchen oder ein Junge benutzt wird! Der Täter will seinen ungehemmten Trieb tierisch ausleben, sonst nichts. Und er benutzt und ruiniert Menschen vor allem Kinder und Jugendliche dabei! Schwerste Strafen sind hier angebracht. Frage: Wann eigentlich hören wir mal von den Bischöfen oder Priestern was gegen das Krebsgeschwür Pornografiekonsum? Aber nein: Sünden gibt es ja keine mehr.....


0
 
 pikkuveli vor 5 Stunden 
 

Die Wurzel des Übels

Das, was in den Landeskirche mittlerweile möglich ist, sind Auswüchse des Zeitgeistes, die Schrift und Tradition widersprechen. Seien wir ehrlich: Katholischerseits wird längst auch vieles geduldet, was nicht sein sollte.
Aber das zu diskutiere lenkt meiner Meinung nach vom wirklichen Problem ab: Besonders durch Pfarrermangel - auch in der katholischen Kirche- bewirkt, werden offensichtlich zum heiligen Amt der Kirche nicht echte Berufungen sowie Ungeeignete ordiniert.
Die Frage des Zölibats wäre eine gänzlich andere.


0
 
 gebsy vor 26 Stunden 

Missbrauch beginnt

in Gedanken, welche ungebeichtet ihr Unwesen bis zu Taten treiben.
Welchen Nährboden bietet die Pornografie?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Allgemeine Ratlosigkeit
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz