Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  9. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  10. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen

US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren

27. Juni 2025 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den letzten Jahren sind ungefähr 200 Hilfszentren für schwangere Frauen attackiert worden.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Harmeet Dhillon, die stellvertretende Generalstaatsanwältin (Assistant Attorney General) für Bürgerrechte, hat versprochen, Angriffe auf Schwangerschaftskrisenzentren zu verfolgen.

Ihre Abteilung im US-Justizministerium möchte möglichst viele dieser Fälle vor Gericht bringen und dabei den Freedom of Access to Clinic Entrances (FACE)-Act anwenden, sagte Dhillon gegenüber The Daily Signal. Die Regierung Biden hat den FACE-Act zur Strafverfolgung von Lebensschützern angewendet, die friedlich vor Abtreibungskliniken demonstriert haben. Das Gesetz schützt aber nicht nur den Zugang zu Abtreibungskliniken, sondern auch zu Schwangerschaftskrisenzentren von Lebensschützern und zu Kirchen.


In den letzten Jahren sind ungefähr 200 Hilfszentren für schwangere Frauen angegriffen worden. Wegen unzureichender Beweise konnten die Behörden viele Fälle nicht verfolgen. Im Interview betont Dhillon ihre Absicht, die Fälle wieder aufzunehmen. Jeder, der Informationen zu den Vorfällen habe, möge sich an ihre Abteilung im Justizministerium, die Bundespolizeibehörde FBI oder lokale Polizeibehörden wenden, damit die Schuldigen zur Verantwortung gezogen werden können, sagt sie.

US-Präsident Donald Trump hat in der ersten Woche seiner zweiten Amtszeit 23 Lebensschützer begnadigt, die von der Regierung Biden unter Anwendung des FACE-Acts verfolgt und von Gerichten verurteilt worden waren. (Siehe Link)

Dhillon hat bereits früher klargestellt, dass die von der Regierung Biden geübte Art des Vorgehens gegen friedliche Lebensschützer der Vergangenheit angehört. Die Abteilung für Bürgerrechte werde nicht mehr zum Kampf für linke Anliegen eingespannt, sagte sie. Lebensschützer haben der Regierung Biden vorgeworfen, gegen Vertreter ihrer Anliegen mit unverhältnismäßiger Härte vorzugehen, Angriffe auf Lebensschutzzentren aber nur in wenigen Fällen zu verfolgen.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paddel 27. Juni 2025 

Eine gute Nachricht für unsere Ungeborenen!


1
 
 Versusdeum 27. Juni 2025 
 

Zweierlei Maß unter Biden

Lebensschützer wurden gnadenlos verurteilt (vermutlich meist für fast nichts), während man praktisch keine Angriffe auf Lebenszentren oder Kirchen aufklären konnte oder wollte.
"Ein kommunistisches System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert" (Solschenizyn, leider wieder hochaktuell)


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  2. Kinderkrankenhaus Los Angeles schließt die Transgender-Abteilung für Kinder
  3. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  4. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  5. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser
  6. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen
  7. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  8. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  9. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  10. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  3. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  8. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  9. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  10. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  13. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  14. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  15. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz