Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“

vor 13 Stunden in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt nach Minnesota-Attentat: „Dies war die erste Morgenmesse des Schuljahres für diese wunderbaren, unschuldigen Kinder. Eine heilige religiöse Zeremonie wurde durch ein bösartiges Monster entweiht“ – VIDEO


Washington DC (kath.net) Für das Attentat auf Schüler der katholischen Schule in Minnesota mit zwei ermordeten Kindern (8 und 10 Jahre) und 17 Verletzten (darunter 14 Kinder) findet die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, deutliche Worte. „Dies war die erste Morgenmesse des Schuljahres für diese wunderbaren, unschuldigen Kinder. Eine heilige religiöse Zeremonie wurde durch ein bösartiges Monster entweiht.“ Außerdem bestätigt sie, dass das FBI untersucht, ob es sich um „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“ handelt.

Leavitt trug dabei – wie so oft – gut sichtbar ein Kreuz an der Halskette. Sie war in ihrer Familie römisch-katholisch erzogen worden und hatte ebenfalls eine katholische Schule besucht. Sie hatte in Interviews des öfteren betont, dass sie ihre römisch-katholische Erziehung als bleibend prägend auch für ihre Werte bezeichnet, so ist sie beispielsweise auch für den Lebensschutz. Ob ihr das Attentat an einer katholischen Schule wegen ihrer eigenen Schulzeit besonders nahe geht, darüber lässt sich natürlich nur spekulieren.


Für das FBI äußerte der FBI-Direktor Kash Patel, ein Jurist mit Migrationshintergrund, auf X (siehe den Tweet unten): „Während wir den barbarischen Angriff des männlichen Tatverdächtigen Robert Westman weiter untersuchen, haben unsere Teams Informationen und Beweise gesammelt, die belegen, dass es sich um einen Akt des inländischen Terrorismus handelte, der von einer hasserfüllten Ideologie motiviert war.
Einige Aktualisierungen:
– Der Verdächtige hinterließ sowohl in seinem Manifest als auch auf seinen Schusswaffen zahlreiche antikatholische und antireligiöse Bezüge.
– Der Verdächtige drückte Hass und Gewalt gegenüber Juden aus, indem er „Israel muss fallen“, „Free Palestine“ schrieb und explizite Ausdrücke mit Bezug zum Holocaust verwendete.
– Er verfasste einen expliziten Aufruf zur Gewalt gegen Präsident Trump auf einem Waffenmagazin.“

Patel schrieb bezüglich des Tatverdächtigen übrigens eigens, dass dieser „männlich“ [male] sei. Eine interessante Randbeobachtung angesichts eines Tatverdächtigen, der in vielen Medien als Transfrau bezeichnet wird.

Foto (c) Weißes Haus/Screenshot aus dem zitierten Statement

Fotos der beiden ermordeten Schulkinder:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Moorwen vor 4 Stunden 
 

Mann / Frau

Wohin das absurde Selbstbestimmungsgesetz führen kann, kann zurzeit auch in Deutschland beobachtet werden – s. Link:

www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100891352/marla-svenja-liebich-tritt-haft-an-neonazi-in-frauenkleidung.html


1
 
 Versusdeum vor 6 Stunden 
 

@bücherwurm

Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht.


0
 
 bücherwurm vor 10 Stunden 

@Versusdeum: Harper ist ein Mädchenname


0
 
 Versusdeum vor 12 Stunden 
 

Viele deutsche Medien tun ja auch so,

lieber @Jothekieker, als sei der in Ungarn inhaftierte Linksextremist eine Frau, indem sie immer nur den Frauennamen zitieren, den er sich in der Haft zulegte. Ich fiel sogar selbst anfangs darauf herein. Auch deswegen tue ich mir solche Medien nur noch selten an. Denn ich will informiert werden und nicht Framing und betreutes Denken oder gar mehr oder weniger direkt belogen werden.
Und danke @Redaktion für die Namen und Photos, der beiden ermordeten Buben*. Auch, wenn sie selbst unsere Gebete wohl nicht mehr benötigen, werden diese den anderen Opfern und ihren Hinterbliebenen zugutekommen.
* Auch das in vielen Medien in Deutschland undenkbar, sofern die Opfer Deutsche sind. Löbliche Ausnahme z.B. hier:

www.tichyseinblick.de/meinungen/opfer-von-wuerzburg?amp=1


1
 
 Jothekieker vor 12 Stunden 
 

Deutsche Medien

In den deutschen Medien wird der Mörder weiterhin hartnäckig als Frau bezeichnet.
Einfach nur erbärmlich!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz