| SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiertDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-KopftuchIn Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem MenschenWir predigen den heiligen KlimawandelCSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrierenEklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomUS-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in JerusalemBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Historischer Besuch von König Charles III. im VatikanHoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität abEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
 |  
 Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?13. Juni 2025 in Deutschland, 17 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Das Erzbistum Hamburg hat ein "Rahmenkonzept für sexuelle Bildung an katholischen Schulen" vorgestellt und tritt dabei für eine Akzeptanz von "Vielfalt hinsichtlich sexueller Orientierungen" und "geschlechtlicher Identität" ein 
 Hamburg (kath.net)"Wir treten ein für eine beziehungsethisch begründete Sicht auf Liebe, Partnerschaft, Ehe, Familie und Sexualität".  Das Erzbistum Hamburg hat vor einigen Tagen ein neues "Rahmenkonzept für sexuelle Bildung an katholischen Schulen" vorgestellt. "Wir treten ein für die Akzeptanz von Vielfalt hinsichtlich sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identität. Und wir treten ein für eine lebensbejahende und in diesem Sinne positiv besetzte Sichtweise auf Sexualität“, erläuterte Hamburgs Generalvikar bei der Vorstellung.
 
 Christopher Haep, der Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, erklärte dann: "Wir wollen, dass katholische Schulen sichere Orte sind, an denen Sexualität nicht tabuisiert, sondern in ihrer Vielschichtigkeit und Würde anerkannt wird." Haep meinte dann auch, dass sich "Sichtweisen und Wertesysteme" in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben und man "zeitgemäße Antworten" geben müsse.
 
 Beim Thema "Gleichstellung und Vielfalt" heißt es bei der Vorstellung wörtlich: "Die Anerkennung unterschiedlicher Identitäten und sexueller Orientierungen wird aktiv gefördert. Diskriminierung und Tabuisierung werden bewusst abgebaut. Schulen sensibilisieren für Benachteiligungen, reflektieren Vorurteile und fördern einen respektvollen Umgang miteinander."
 
 Bei der Vorstellung wurde nicht erwähnt, dass die Lehre der katholischen Kirche beim Thema Sexualität in Zukunft weiterhin die Basis an den katholischen Schulen bleiben soll. Katholiken werden sich daher die Frage stellen, ob sie in Zukunft ihre Kinder im Erzbistum Hamburg noch mit gutem Gewissen an die katholischen Schulen schicken können. Im Erzbistum Hamburg gab es Ende 2024 formal nur mehr circa 340.000 Katholiken, die Zahl der regelmäßigen Messbesucher war 2024 laut offiziellen Angaben bei nur  21.604 (!) Katholiken im gesamten Erzbistum.
  
   Kontakt: Erzbischof Dr. Stefan Heße, Büro des Erzbischofs gabriela.beth@erzbistum-hamburg.de   
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 Lesermeinungen|  | Tante Ottilie 19. Juni 2025 |  |  |  | Ja jesusliebtalle - auch die Sünder und diese besonders, wenn sie umkehren: siehe das Gleichnis vom verlorenen Sohn und dessen barmherzigen Vater.
 Jesus Christus sagt:
 
 "Im Himmel ist mehr Freude über einen einzigen Sünder, der Umkehr als über 99 Gerechte, die der Umkehr nicht bedürfen."
 |  0
 
 |  |  |  |  | jesusliebtalle 19. Juni 2025 |  |  |  | Wichtig und richtig Es ist wichtig und richtig, dass die Kirche mit der Zeit und mit demokratischen Werten mitgeht. Kirche darf und soll sich entwickeln, denn das hat sie schon immer gemacht, man denke nur an die urchristlichen Gemeinden aus jüdischen und „heidnischen“ Christen, die einen gemeinsamen Weg gefunden haben, der uns zur heutigen Kirche geführt hat. Zudem ist es wichtig, dass auch die katholischen Schulen die fächerübergreifenden „Bildungsziele“ (vgl. reflexive Geschlechterpädagogik), die im Lehrplan, den es zu unterrichten gilt (!), festgelegt sind,  mittragen, nicht nur, weil sie dazu verpflichtet sind.
 Für eine gute, reflektierte und zukunftstragende Allgemeinbildung, die es beispielsweise ermöglicht, die tatsächlichen Gründe für den Rückgang der Katholikenzahl (Missbrauchsskandale und aus der Zeit gefallene Morallehre) zu benennen . Zum Beispiel durch einen guten Religionsunterricht.
 |  0
 
 |  |  |  |  | Tante Ottilie 16. Juni 2025 |  |  |  | Es ist Ehrensache für glaubenstreue Katholiken des EB HH, unseren Erzbischof schriftlich zur gründlichen Überarbeitung des umstrittenen Papiers aufzufordern. |  1
 
 |  |  |  |  | Dolomiti 16. Juni 2025 |  |  |  | Großen Dank.... an alle ehemaligen Schüler der katholischen Sophie-Barat-Schule des Erzbistums Hamburg die mit einem offenen Brief eine klare römisch-katholisch-apostolische Stellungnahme zur Sache gemacht haben. Der Herr Erzbischof Dr. Stefan Heße möge diese brüderliche Zurechtweisung aufnehmen und das katholische Schulwesen in seinem Bistum wieder ins Fahrwasser der katholischen Lehre (KKK, HV, Theologie des Leibes, usw.) führen. Beten wir dafür! |  2
 
 |  |  |  |  | Tante Ottilie 16. Juni 2025 |  |  |  | "Die Tagespost" berichtet u.a. : "Unmittelbar nach der Veröffentlichung reagierte eine Gruppe von ehemaligen Schülern der katholischen Sophie-Barat-Schule des Erzbistums Hamburg mit einem offenen Brief an Christopher Haep. Sie kritisieren das Konzept als „in erheblichem Widerspruch zur verbindlichen Sexuallehre der katholischen Kirche“ stehend. Insbesondere die „Akzeptanz – nicht nur Toleranz – aller sexuellen Orientierungen und Familienkonstellationen“ widerspreche der kirchlichen Lehre, wonach homosexuelle Handlungen „in sich nicht in Ordnung sind“ und die Ehe zwischen Mann und Frau als einzige legitime Form gelebter Sexualität gelte. 
 Die Unterzeichner monieren ferner, dass das Dokument eine Gleichwertigkeit alternativer Lebensformen suggeriere und dadurch zentrale Prinzipien katholischer Morallehre relativiere. Sie beziehen sich dabei unter anderem auf Humanae Vitae, Familiaris Consortio und die Instruktion „Als Mann und Frau schuf er sie“ der Glaubenskongregation von 2019.
 (...)"
 |  2
 
 |  |  |  |  | Wilolf 14. Juni 2025 |  |  |  | @ThomasR: eine christlich geprägte Gesellschaft von Deutschland aus Massaker von Juden? Aber hallo, Sie wollen doch wohl nicht behaupten, dass das „Dritte Reich“ christlich geprägt war?Und glauben Sie wirklich, dass es „keine Umkehr mehr Richtung christlich“ gibt? Da unterschätzen Sie Gottes Möglichkeiten aber gewaltig! Umkehr ist immer möglich. Sowohl für Einzelne als auch für Viele.
 |  0
 
 |  |  |  |  | Versusdeum 14. Juni 2025 |  |  |  | "Isch over", wie Klinsi sagen würde Kommen dann auch die zwei "Drag-Queens" "Vicky Voyage" und "Eric Big Cl.." an die Schulen, um kleinen Kindern Gender-Märchen (oder mehr?) zu erzählen, so, wie letztes Jahr an der Münchener Stadtbibliothek? Und sind dann auch wieder alle, die das nicht lustig finden, gefährliche Fundis? Kein Wunder, dass immer mehr junge Muslime den wirklich gefährlichen Fundis nachrennen. Denn was haben wir ihnen denn noch zu bieten außer wokem Irrsinn und Dekadenz (und da schließe ich den regionalen kirchlichen Apparat(schik) durchaus mit ein. Und nein, ich freue mich nicht darauf, dass der islam all dem ein schnelles Ende bereiten wird. Demographie ist unerbittlich.
 |  0
 
 |  |  |  |  | ThomasR 14. Juni 2025 |  |  |  | @Wilolf Jerusalem ist eine multikulturelle Stadt mit mehren Stadteielen, die durch unterschiedliche ethnische Gruppen und Religionen bewohnt werden
 Die Gesellschaft in Deutschland ist auch multiethnisch, multikulturell , durch eine Vielzahl von Religionen und Konfessionen geprägt
 
 Leider gibt es keine Umkehr mehr Richtung christlich- abendländich. Wir dürfen nicht vergessen, dass eine christlich geprägte Gesellschaft von Deutschland aus Massaker von Juden organisiert hat.
 
 Kirche wird momentan massiv vom Innen geschwächt.
 Unter Anderem durch Abriss von Pfarrkirchen - die Gläubigen verlieren damit ein Bezugspunkt in ihrem Stadtteil, ein Ort wo man getauft wurde wo man Erstkommunion und Heirat gefeiert hat und wo man sich zur Sonnatgsmesse getroffen hat
 Erhalt von Pfarrkirchen wir wichtiger als Schulwesen- Abriss der Pfarrkrichen beschleunigt Prozess der Säkularisierung der Gesellschaft insbesondere in der ländlichen Umgebung.
 www.youtube.com/watch?v=a_ddSZF99mE |  0
 
 |  |  |  |  | Wilolf 14. Juni 2025 |  |  |  | MultiKultiGesellschaft? @ThomasR: Mit dem grünroten Schlagwort Multikulti sollen nicht wirklich Kulturen gefördert werden. Sondern damit soll vor allem die christlich-abendländische Kultur beseitigt werden. Das dürfte wohl kaum in Ihrem Sinne sein. |  1
 
 |  |  |  |  | ThomasR 14. Juni 2025 |  |  |  | wir leben in einer MultiKultiGesellschaft Betrieb von Schulen ist auch keine primäre Aufgabe der KircheDiese sind Spendung der Sakramente, Seelesorge, Caritas und erst dann Schulwesen
 Bedauerlich hat sich EB Hamburg (aähnlich Essen, Berlin, u.A.) entschieden erstmal mit der Profanierung der Pfarrkirchen zu beginnen, statt Schulwesen einfach an Landkreise/Gemeinden abzugeben und für Gebäuden sogar Miete vom Staat kassieren.
 Religionsunterricht kann auch in den Pfarren nachmitags und am Samstag angeboten werden.
 Das Gleiche betrifft Betrieb von Kindergärten . Kirche in Deutschland ist höchstwahrscheinlich der grösste Betreiber in der Welt (es ist keine primäre Aufgabe der Kirche)
 
 EB Hamburg verfügt dabei über kein Priesterseminar.
 Kirchensteuer ist auch keine Schulsteuer bzw. KIndergartensteuer.
 de.wikipedia.org/wiki/Liste_profanierter_Kirchen_im_Erzbistum_Hamburg |  1
 
 |  |  |  |  | gebsy 13. Juni 2025 |  |  |  | Wenn die jungen Menschen mit Gottes Hilfe die Wahrheit erkennen, wird diese "Lehre" keine Beachtung finden ... |  1
 
 |  |  |  |  | SalvatoreMio 13. Juni 2025 |  |  |  | Katholische Schulen einfach schließen! @Jothekieker: Kath. Schule schließen - dann ist das Kernproblem vorbei, auch das finanzielle! Das Erzbistum Hamburg hat große Geldnot! Eine Freundin von mir, die Jahrzehnte dort an einem bedeutenden Gymnasium arbeitete, sagte mir oft, da wäre nicht mehr viel mit Katholizismus. - |  3
 
 |  |  |  |  | kleingläubiger 13. Juni 2025 |  |  |  | 
 Steht ja schon in der Bibel: Gott ändert sich und geht immer mit dem menschlichen Zeitgeist (Evangelium nach Bätzing, Kapitel 1, Vers 2). |  4
 
 |  |  |  |  | Stefan Fleischer 13. Juni 2025 |  |  |  | Wertesysteme «dass sich "Sichtweisen und Wertesysteme" in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben» Ja, der Zug rast immer schnell in Richtung Sodoma und Gomorra. Und unsere neue, andere, synodale und dialogfähige Kirche glaubt, die Wahrheit und die Naturgesetze demokratisch verändern zu können. Dass solche «Verbesserungen» so schnell wieder verschwinden werden, wie sie gekommen sind, daran denkt sie nicht, auch nicht an das, was unsere Vorfahren noch wussten: «Gott lässt seiner nicht spotten!», selbst wenn er viel Geduld hat. |  7
 
 |  |  |  |  | Wilolf 13. Juni 2025 |  |  |  | Agiert überhaupt eine deutschsprachige katholische Schule im Einklang mit der Lehre der Kirche? Wenn jemand hier eine kennt: Ich wäre sehr interessiert. Aber mir fallen da auf Anhieb nur Wangs und Schönenberg ein. Und die sind dafür wohl nicht so ganz im Einklang mit dem Vatikan. |  4
 
 |  |  |  |  | Uwe Lay 13. Juni 2025 |  |  |  | Lichtjahre von der Lehre der Kirche entfernt! Ein paar Fragen dazu: Lehrt der für diese Schulen zuständige Bischof Heße wirklich etwas anderes als dies Zeitgeistkonzept? Stimmte der Synodale Weg dem nicht auch uneingeschränkt zu, läge man dies Konzept ihm vor? In Deutschland hat die Kirche sich schon längst Lichtjahre von der Lehre der Kirche entfernt!Uwe Lay Pro Theol Blogspot
 |  7
 
 |  |  |  |  | Jothekieker 13. Juni 2025 |  |  |  | Das Kernproblem Die Kirche braucht Mitarbeiter, die den Glauben der Kirche in die Welt tragen. Sie bezahlt aber Mitarbeiter, die die Ideologien der Welt in die Kirche tragen.Das ist das Kernproblem. Das Rahmenkonzept ist nur eine Folge davon.
 |  8
 
 |  |  | 
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |  
 Mehr zuErzbistum HamburgAngst vor Covid-19: Pfarrer verbietet Gläubigen MundkommunionBistum Limburg ließ Vertuschungsstrategien bei Missbrauch rekonstruierenErzbistum Hamburg: Verbindungen zur Homo-BewegungCaritas: Regenbogenfamilien - Bereicherung unserer LebensweltenHamburger Erzbischof: Dann hätten sie den Scheiß allein machen könnenAuch Erzbischof Heße empfiehlt Orientierungshilfe zum KommunionempfangSchulschließungen in Hamburg  Katholiken wenden sich an PapstHerr, erneuere deine Kirche und fange bei mir anErzbistum Hamburg erwägt Schließungen katholischer SchulenErzbistum Hamburg rutscht in drückende Überschuldung
 |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesenBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!"Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!Wir predigen den heiligen KlimawandelKarmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky MountainsBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen vorausHistorischer Besuch von König Charles III. im VatikanDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutNicht reden, sondern machen!Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-KopftuchUS-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in JerusalemZahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 StudienanfängerEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
 |