Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  4. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  10. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  11. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  12. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  13. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  14. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  15. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"

Trotz Terrorgefahr steigt die Zahl der Seminaristen in Burkina Faso

13. Jänner 2025 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Priesterseminar St. Peter und St. Paul ist so gut besucht, dass es Platzprobleme gibt. Die Leitung sah sich gezwungen, Gemeinschaftsräume in Wohnräume umzuwandeln.


Ouagadougou (kath.net/Aleteia/jg)
Trotz der Gefahr von Terrorangriffen und Entführungen ist die Zahl der Seminaristen in den katholischen Priesterseminaren von Burkina Faso in den letzten fünf Jahren gestiegen. Dies geht aus einem Bericht des Hilfswerks Kirche in Not (KIN) hervor, der Ende Dezember 2024 veröffentlicht worden ist.

KIN stellt als Beispiel das Priesterseminar St. Peter und St. Paul in Kossoghin in der Erzdiözese Ouagadougou vor. Hier ist die Zahl der Seminaristen von 254 im akademischen Jahr 2019/20 auf 281 im Studienjahr 2024/25 gestiegen. In dieser Zeit wurden Kirchen, Priester und Katecheten gezielt von islamistischen Terroristen angegriffen.

Ungefähr 40 Prozent der Seminaristen kommen aus den gefährlichsten Gebieten des westafrikanischen Landes, die als „rote Zonen“ bezeichnet werden. Aufgrund der Terrorgefahr in diesen Gebieten war es vielen Seminaristen nicht möglich, Weihnachten zu Hause mit ihren Familien zu feiern.


Guy Moukassa Sanon, der Rektor des Priesterseminars St. Peter und St Paul, erzählt von dem Fall eines Seminaristen, der während der Ferien seine Familie besucht hat. Die Terroristen trafen in dem Ort ein. Ihr Ziel war der Vater des Seminaristen, ein Katechet. Als sie erfuhren, dass dieser verreist war, wollten die offenbar gut informierten Terroristen den Seminaristen holen. Dieser hörte die Drohungen, kletterte über eine Mauer und floh im Schutz der Dunkelheit. Die Terroristen verfolgten ihn, konnten ihn aber nicht finden. Er versteckte sich einen Tag, bevor er nach Hause zurückkehrte.

Auf die Frage wie es möglich sei, dass unter diesen Umständen die Zahl der Berufungen steige, antwortete Sanon, dass die Erzdiözese junge Männer dabei unterstütze, ihre Berufung zu finden. Einen Unterschied zur Lage der Priesterseminare in Europa sieht er im Materialismus. Die materialistische Grundhaltung vieler Menschen im Westen erzeuge eine Atmosphäre, in der selbst die Gläubigen nicht viel von Gott erwarten, meinte er.

Das Priesterseminar St. Peter und St. Paul ist so gut besucht, dass es Platzprobleme gibt. Die Leitung sah sich gezwungen, Gemeinschaftsräume in Wohnräume umzuwandeln. Einige Seminaristen sind in ein Priesterseminar im benachbarten Mali übersiedelt, um dort ihre Ausbildung abzuschließen.

KIN berichtet, dass Burkina Faso seit 2015 von islamistischen Truppen heimgesucht wird. Diese rekrutieren sich aus der einheimischen Bevölkerung und aus dem benachbarten Ausland. Das Land ist zu einem der Hauptoperationsgebiete des militanten Dschihadismus in Afrika geworden. Seit etwa fünf Jahren kommt es lokalen Beobachtern zufolge vermehrt zu gezielten Attacken auf Christen, die etwa ein Viertel der Bevölkerung Burkina Fasos ausmachen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priesterseminar

  1. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  2. Priesterseminar Chur für alle Theologiestudenten geöffnet
  3. Regens: Steigendes Interesse am katholischen Priesterberuf
  4. Erzbischof von Toulouse verbietet Soutane für Seminaristen und Diakone
  5. Vatikan unterstützt Bischof, der sein Priesterseminar wegen Widerstands gegen Handkommunion schließt
  6. Papst traf Priesterseminaristen aus Österreich: "Betet für mich"
  7. Busunfall: Seminarist opfert sein Leben, um andere zu retten
  8. Die US-Kirche braucht weniger, aber bessere Priesterseminare
  9. Missbrauch: Kardinal Versaldi will Seminaristen besser überprüfen
  10. Theologe: Junge Generation der Seminaristen konservativ geworden






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  6. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  11. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  12. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  13. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
  14. Tausende junge Menschen beichteten im Circus Maximus
  15. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz