Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  3. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  4. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  5. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  6. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  9. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  10. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  11. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  12. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  13. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  14. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  15. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"

US-Abtreibungszahlen sinken nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade‘

30. November 2024 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dies bestätigt der jetzt veröffentlichte Abtreibungsbericht der Gesundheitsbehörde CDC.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Ein Bericht der US-Gesundheitsbehörde CDC (Center for Disease Control and Prevention) hat gezeigt, dass bereits im Jahr 2022 die Zahl der Abtreibungen gesunken ist.

Der jährliche Bericht über Abtreibungen, den das CDC am 27. November der Öffentlichkeit präsentiert hat, gibt für das Jahr 2022 einen Rückgang der Zahl der Abtreibungen um 2 Prozent bekannt.

Im Juni 2022 hat der Oberste Gerichtshof der USA mit dem Urteil „Dobbs v. Jackson Women’s Health Services“ das Abtreibungsurteil „Roe v. Wade“ aus dem Jahr 1973 aufgehoben und damit Einschränkungen und Verbote von Abtreibungen wieder möglich gemacht. Derzeit haben 17 Bundesstaaten Lebensschutzgesetze, die Abtreibungen ab der Empfängnis oder sobald der Herzschlag festgestellt werden kann, verbieten.


Das CDC erfasst nicht alle Abtreibungen, die in den USA durchgeführt werden. Es vergleicht aber dieselben 48 Bundesstaaten jedes Jahr miteinander, sodass aus den Daten Trends abgeleitet werden können. Nicht erfasst wird Kalifornien, der Bundesstaat mit der höchsten Bevölkerungszahl und einem liberalen Abtreibungsgesetz.

Im Jahr 2022 gab es insgesamt 613.383 legale Abtreibungen in den 48 Staaten. Das sind weniger Abtreibungen als im Jahr davor. Auch die Abtreibungsquote, also der Prozentsatz der Frauen, die eine Abtreibung durchführen ließen, ist zurückgegangen.

Die Abtreibungsquote lag 2022 bei 11,2 Abtreibungen je 1.000 Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren. Das ist ein Rückgang um 3 Prozent von 11,6 Abtreibungen je 1.000 Frauen. Dieser Trend dauert aber schon länger an. Von 2013 bis 2022 ist die Abtreibungsquote in allen Altersgruppen gesunken, ausgenommen die Altersgruppe von 30 bis 34 Jahren.

Die Abtreibungszahlen waren im Bundesstaat Missouri am niedrigsten und in New Mexico am höchsten. Missouri hat noch 2022 Abtreibungen unter fast allen Umständen verboten, während in New Mexico Abtreibungen bis zur Geburt legal möglich sind.

Der Abtreibungsbericht des CDC enthält noch weitere interessante Zahlen. Die meisten Abtreibungen, nämlich 78,6 Prozent, werden innerhalb der ersten neun Schwangerschaftswochen durchgeführt. Mehr als die Hälfte der Abtreibungen werden mit Abtreibungspillen durchgeführt.

Die meisten Abtreibungen werden bei schwarzen Frauen durchgeführt, laut CDC-Bericht sind das 39,5 Prozent. An zweiter Stelle sind weiße Frauen mit 31,9 Prozent, gefolgt von Hispanoamerikanerinnen mit 21,2 Prozent. Die Abtreibungsquote liegt bei schwarzen Frauen mit 24,4 Abtreibungen je 1.000 Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren am höchsten. Weiße Frauen weisen die niedrigste Abtreibungsquote auf. Sie liegt bei 5,7 Abtreibungen je 1.000 Frauen.

87,7 Prozent der Abtreibungen werden bei unverheirateten Frauen durchgeführt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Johannes14,6 1. Dezember 2024 
 

Lebensrechtler zum Änderungsantrag des Paragraf 218

Wie berichtet, will eine Gruppe von ca 240 Abgeordneten von SPD und Grünen, darunter auch Bundeskanzler Scholz, einen Antrag auf Legalisierung der Abtreibung noch schnell vor evtl Neuwahlen durch das Parlament bringen.

Dr. Kaminski spricht hierzu mit Frau Lindner, Prof. Cullen und Martin Lohmann.

Dem Embryo wird MENSCHENWÜRDE ABERKANNT. Begriffe wie "werdendes Leben", Schwangerschaftsgewebe, selbst "Ungeborenes Kind" verschleiern, es handelt sich um einen Menschen, dem Würde und Lebensrecht zusteht.

youtu.be/CCqPL_nKCXE?si=RzadVs4or9AwrI8-


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  2. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  3. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  4. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  5. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
  6. Erstmals in der Geschichte: Weihnachtskrippe vor dem US-Kapitol
  7. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen

Abtreibung

  1. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  2. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  3. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  4. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. US-Präsident Biden zeichnet frühere Vorsitzende von Planned Parenthood aus
  7. Medien-Fake-News - Abtreibungsverbot ist nicht schuld am Tod einer jungen schwangeren Frau in Texas







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  4. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  7. Wenn der Schleier sich hebt
  8. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  9. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  10. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  11. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  12. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  13. Ein Heerführer Christi
  14. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  15. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz