Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Legal töten?
  14. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  15. Kann ein Mensch eine Sache sein?

Gaza-Fotografen waren über Anschläge auf Israel vorab informiert

10. November 2023 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am 7. Oktober standen an der Grenze Israel-Gaza einige Fotografen bereit, die die Massaker der Hama-Terroristen fotografierten. Diese belieferten auch Reuters, AP, CNN & Co.


Jerusalem (kath.net)
Die Plattform HonestReporting hat gestern schwere Vorwürfe gegen einige Gaza-Fotografen erhoben, die offensichtlich vom Überfall auf Israel am 7. Oktober gewusst haben und am frühen Morgen an der Grenze Gaza-Israel bereit standen, um entsprechende Fotos zu machen. Das Fatale: Diese Fotografen haben große Agenturen wie Reuters, AP oder auch CNN und The New York Times mit den Bildern versorgt. Unter den Fotos befanden sich auch Bilder, die die Deutsche Shani Louk zeigten. Später wurde ihr Tod bestätigt. Die Israelische Botschaft in Deutschland greift diese Vorwürfe auf (siehe unten).

CNN hat inzwischen angekündigt, in Zukunft keine Fotos eines der Gaza-Fotografens mehr zu verwenden. Die AP betont, dass sie selbst keine Kenntnis von den Anschlägen vom 7. Oktober hatten. Idit Shamir, einer der Fotografen, steht besonders im Verdacht, von der geplanten Aktion gewusst zu haben. Gestern wurde auch ein Bild veröffentlicht, das den Mann in vertrauter Pose mit dem Hamas-Chef Yahya Sinwar zeigt.
 


FOTO: Der HAMAS-Chef und der Fotograf

 

VIDEO-Interview Piers Morgan mit einem bekannten US-Journalisten von der GAZA-Grenze


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Labrador 12. November 2023 
 

Ein Kommentar von Douglas Murray

nachdem er umgeschnittenes Filmmaterial vom 7.10. gesehen hat

www.youtube.com/watch?v=q9HuflNwqiA


1
 
 Everard 10. November 2023 
 

Es überrascht keineswegs

Früher hatte man eigene Betichterstatter, nun greift man aber überwiegend -um der diversity wegen-auf örtliche Leute zurück und negiert oft welche konkreten Hintergründe diese Personen haben.


3
 
 Uwe Lay 10. November 2023 
 

Georderte Propagandaphotos!

Was wäre auch ein Krieg ohne Propagandaphotos! Damit eben die richtigen die Welt zu sehen bekam, hat man offensichtlich die richtigen Medienleute dahin beordert, wo sie ihre Propagandaphotos schießen konnten.

Uwe Lay Pro Theol Blogspot


3
 
 lakota 10. November 2023 
 

Pfui Teufel!


3
 
 Schillerlocke 10. November 2023 
 

Das ist richtig abstoßend

Das sind keine Reporter sondern terroristische Fotografen der Hamas. Diese Leute gehören vor Gericht gestellt.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Israel

  1. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  2. Geschwister der Gaza-Geiseln: "Wir geben nicht auf"
  3. 'Antisemitisch, verwerflich und völlig lächerlich'
  4. Bedauert Franziskus die Eliminierung eines der schlimmsten Verbrecher des Planeten?
  5. Papst will Angehörige der Hamas-Geiseln treffen
  6. 'Bring Him Home'
  7. Als die Hamas-Lüge aufflog
  8. Israels Gesundheitsminister: ‚Grüner Pass’ soll Menschen zur Impfung bewegen
  9. Bistum Trier ordnet an: Pfarrer muss Israel-Flagge entfernen
  10. Gewalt gegen Israel






Top-15

meist-gelesen

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  6. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  7. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  8. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz