Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. Gott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der Seele

Weltverhütungstag – Selbst der „Spiegel“ hat Anfragen

27. September 2019 in Familie, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hamburger Nachrichtenmagazin wartet mit erstaunlich kritischen Artikel zur Pille auf: „Weltgrößter Antibabypillen-Anbieter Bayer nutzt den Tag, um seine Produkte zu bewerben - und spannt dafür sogar Uno-Organisationen ein“ - Bayer verschweige Risiken


Hamburg (kath.net) „Glaubt man dem Pharmakonzern Bayer, ist es mit der Antibabypille ganz einfach“, doch gesundheitliche Risiken wie erhöhtes Risiko zu Depression oder Suizid bleiben unerwähnt. So kommentieren der Wissenschaftsjournalisti Hinnerk Feldwisch-Drentrup und der Spiegel-Redakteur Martin U. Müller im Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Sie bohren weiter: Zwar sei die Werbung in der Öffentlichkeit für rezeptpflichtige Arzneimittel wie die Pille verboten, Kampagnen wie der Weltverhütungstag aber nicht. Wörtlich fragt der „Spiegel“: „Wie kann es sein, dass sich angesehene Organisationen vor den Karren eines Pharmakonzerns spannen lassen? Die Weltgesundheitsorganisation WHO verlinkte auf einer Seite zum Weltverhütungstag sogar direkt zu der Kampagne des Pharmaherstellers.


Auch „Planned Parenthood“ ist beim Weltverhütungstag mit im Boot. Die „International Planned Parenthood Federation“ behauptete, dass man mit Bayer wie mit vielen anderen Partnern zur besseren Aufklärung in Verhütungsfragen zusammenarbeit. Die zum Verband gehörende Organisation „Pro Familia“ behauptet via Sprecherin, man nutze den Weltverhütungstag, um auf Themen rund um Verhütung aufmerksam zu machen, doch sei dies „keinesfalls als Werbung für eine Bayer-Kampagne“ zu sehen. Außerdem erläuterte die Sprecherin, dass der Pro Familia-Bundesverband „keine kommerzielle Zusammenarbeit mit Bayer“ betreibe.

Bayer selbst stelle seinen „Kampagnen-Plattform als eine Art Dienst an der Menschheit dar“. Offenbar sogar der „Spiegel“ Probleme, das zu glauben.

Link zum „Spiegel“-Beitrag: kath.net hat berichtet


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 27. September 2019 
 

Zwei Namen, die ich mir merken will:

der "Spiegel"
ist mir bei allen sonstigen Verbehalten sympathscher geworden.

"Bayer",
wenn es nicht unbedingt sein, werde ich die Produkte dieser Firma meiden. (Dürfte nicht immer leicht fallen.)


5
 
 Jose Sanchez del Rio 27. September 2019 

Anti....bedeutet hier Tod

Anti-Babypillen verursachen nicht nur gesundheitliche Risiken wie erhöhtes Risiko zu Depression oder Suizid, sondern haben eine nidationshemmende Wirkung und verhindern damit die Einnistung einer bereits befrucheteten Einzelle in die Gebährmutter. Die moderne Wissenschaft weiß, das der Mensch mit der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle beginnt zu Existieren. Somit kann die Pille als frühstabtreibend bezeichnet werden. Und genau dieser Punkt ist es der es uns moralisch verbietet diese Dinger zu nehmen. Über 50 Jahre Pille haben verheerende Folgen:
- Kinderarmut
- Legalisierung von Abtreibung
- Überalterung der Bevölkerung
- Änderung des Familienbegriffs
- etc.
.... Hauptsache der Rubel rollt


14
 
 Logvernunft 27. September 2019 
 

Weltverhütungstag

„Pro Familia“ behauptet, dass der Weltverhütungstag … „keinesfalls als Werbung für eine Bayer-Kampagne“ zu sehen sei. Ob man das nun so sieht oder nicht, bzw. ob man das so wollte oder nicht, ist einerlei. Eine Werbung für den Konzern und sein Produkt ist es sowieso.


11
 
 NicoA 27. September 2019 
 

Bayer ...

... war einmal ein katholisch orientiertes Unternehmen. Man folgte allerdings Königstein und nicht Rom. Soviel zur "deutschen Kirche" und ihrer Wirklichkeit.


10
 
 gebsy 27. September 2019 

Von kommerziellen Fragen abgesehen,

ist dieser Tag ein deutliches Signal, was aus dem triebabhängigen Menschen geworden ist ...


19
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Verhütung

  1. Melinda Gates: Priester bestätigte, ich kann als Katholikin mit Verhütungsmitteln einverstanden sein
  2. Papst Franziskus bestätigt Nein zu Verhütungsmitteln
  3. Elon Musk: Abtreibung und Geburtenkontrolle dezimieren weltweit die Bevölkerung
  4. Nach Abtreibungsurteil ‚Dobbs v. Jackson’ deutlich mehr Vasektomien in den USA
  5. Kommt eine neue Enzyklika über Verhütung?
  6. Influencerin setzt Anti-Baby-Pille ab, wendet Natürliche Familienplanung an
  7. Sind Verhütung und künstliche Befruchtung doch moralisch akzeptabel?
  8. Frankreich: Verhütungsmittel für 14jährige anonym und gratis
  9. Nur noch 34 Prozent der gebärfähigen Frauen greifen zur Pille
  10. Neue Warnhinweise auf Antibabypillen-Beipackzetteln






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz