| SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiertDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem MenschenWir predigen den heiligen KlimawandelEklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomKeine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das ChristentumHoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-AngstmacheDesignierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“"Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt ZweidrittelmehrheitDer Cheftrainer mit dem Rosenkranz
 |  
 Staatschef der Philippinen möchte sich öffentlich kreuzigen lassen12. Jänner 2019 in Weltkirche, 11 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Rodrigo Duterte, der umstrittene Staatschef der Philippinen, beschimpfte die katholischen Bischöfe als "Hurensöhne" - Er verlangt, dass die Kirche homosexuelle Beziehungen erlauben soll, denn die meisten Bischöfe seien ohnedies schwul 
 Manila (kath.net)Rodrigo Duterte, der umstrittene Staatschef der Philippinen, lässt weiter mit schrägen Meldungen gegenüber der katholischen Kirche aufhorchen. Vergangene Woche beschimpfte er laut Reuters die katholischen Bischöfe als "Hurensöhne" und verlangt, dass die Kirche homosexuelle Beziehungen erlauben soll, denn die meisten Bischöfe seien ohnedies schwul.
  
  Duterte, der sich selbst als Theist bezeichnete, hat die Philippinen, die am Papier zu 85 % katholisch sind, dazu aufgerufen, die Kirche zu verlassen. Außerdem hat er angekündigt, sich dieses Jahr zu Ostern öffentlich kreuzigen zu lassen, falls in einem aktuellen Buch über Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche irgendetwas nicht stimmen sollte. Das Buch "Altar der Geheimnisse" sei laut dem Staatschef derzeit eines seiner Lieblingsbücher. 
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 Lesermeinungen|  | Zeitzeuge 14. Jänner 2019 |  |  |  | Werter Diadochus! Ihre Mitteilung entspricht genau meiner Intention, danke!
 Im übrigen gilt wohl:
 
 Da schweigt des Sängers Höflichkeit-
 
 und das "Orakel aus dem "breisgau"!
 
 Im Ernst:
 
 Wir alle dürfen auch das 8. Gebot niemals "vergessen" und auch das
 3. Kapitel des Jakobusbriefes nicht!
 
 Das schliesst natürlich nicht begründete, quellengestützte Sachkritik, auch nicht z.B. an unseren
 Bischöfen, aus!
 
 In diesem Sinne wünschen Ihnen und allen einen gesegneten, besinnlichen
 Tag!
 |  2
 
 |  |  |  |  | Diadochus 14. Jänner 2019 |  |  |  | @breisgau Dass es Homosexuelle bis hin zu Netzwerken in der Kirche gibt, bestreite ich nicht. Allgemeine Vorwürfe ohne Nennung von Beispielen und Beweisen sollten Sie aber künftig unterlassen. Damit schlagen Sie in die gleiche Kerbe wie Präsident Duterte. Sie greifen damit auch die tadellosen Priester Jesu Christie an. Wir sollten fähig sein, das innerkirchlich zu lösen. Außerkirchlichen Feinden der Kirche sollten wir nicht in die Hände spielen. |  1
 
 |  |  |  |  | girsberg74 13. Jänner 2019 |  |  |  | Hallo „@breisgau“!“ Sind Sie etwa dort zuhause? |  4
 
 |  |  |  |  | girsberg74 13. Jänner 2019 |  |  |  | @Zeitzeuge „Bitte um Beweise ‚breisgau‘!“ Sehr geehrter Zeitzeuge, Sie haben grundsätzlich recht mit dem, was Sie von „@breisgau“ fordern.
 Ich wäre dennoch nicht so strikt, würde höchstens um Zurückhaltung bitten, denn „@breisgau“ behauptet nichts über einen scharf umrissenen Bereich. Wir alle kennen aber in hinreichender Zahl Berichte, wo niemand gefilmt hat und die nur noch von denen bestritten werden, die darin verstrickt sind.
 
 Ihre Empfehlung der Schriften von Dietrich v. Hildebrand hat meine Unterstützung.
 |  3
 
 |  |  |  |  | Zeitzeuge 12. Jänner 2019 |  |  |  | Werter Rolando! Natürlich sollte das Gebet für die Bekehrung der Sünder im tägl. Gebetnicht vergessen werden!
 
 Schon unsere Vorfahren beteten ebenf. zu GOTT für die Kirche, den
 Papst, die Priester. Aber auch für
 die Niederlage der Kirchenfeinde z.B.
 im Gebetbuch "Goldenes Schatzkästlein"
 v. Verpaeus/Edinger a.d. Jahr 1574, also
 11 Jahre nach Ende des Konzils von Trient u.a.:
 
 "Dass Du Deine heilige, christliche Kirche regieren, befrieden und erhalten
 wollest, Wir bitten...
 
 Dass Du die Feinde der hl. Kirche demütigen und erniedrigen wollest,
 wir bitten....
 
 Dass Du unseren Hirten und Papst und den
 ganzen geistlichen Stand in der heiligen
 Religion erhalten wollest,
 wir bitte Dich, erhöre uns."
 
 Aus diesen Fürbitten geht hervor, daß unsere Vorfahren nicht unkritisch waren.
 
 Ausser dem notwendigen Gebet sollten die
 Gläubigen aber auch, entspr. ihren Fähigkeiten, öffentl. Zeugnis für die
 Wahrheit ablegen, auch hier!
 
 Meine Anfrage nach Beweisen für eine schreckliche Behauptung dient auch der
 Wahrheit!
 |  5
 
 |  |  |  |  | Rolando 12. Jänner 2019 |  |  |  | Zeitzeuge Ebenso wie der Herr Bella Dodd die Umkehr schenkte, kann er das mit vielen anderen auch tun. Beten und fasten wir darum. |  2
 
 |  |  |  |  | Zeitzeuge 12. Jänner 2019 |  |  |  | "....in den oberen Rängen......? Bitte um Beweise "breisgau"! Wer so etwas ohne Beweis hier öffentlichbehauptet, begeht evtl. üble Nachrede!
 
 Aus den allen hier bek. Gründen bin ich aus konservativ-kath.Sicht ein grundsätzlicher Kritiker der katholischen Bischöfe, aber ich würde nie eine derartige Behauptung ohne Beweise einfach so in den Raum stellen!
 
 Dann bitte auf zum nachprüfbaren Faktencheck "breisgau"!
 
 Sollten Beweise erbracht werden, wäre das ein Beweis für die Unterwanderung
 der kath. Kirche analog der von der bekehrten US-Kommunistin Bella Dodd
 getroffenen Aussage über die Einschleusung von über 1000 jungen Kommunisten vor dem II. WK in kath. Priestersemiare der USA!
 
 Quelle: Einfach googeln
 
 Bella Dodd Alice von Hildebrand
 
 A.v.Hildebrand(1923) ist die Witwe des
 großen kath. Philosophen Dietrich von Hildebrand (1889-1977), der uns neben seinem großen philosophischen Werk auch
 
 Bücher wie:
 
 Das tronjanische Pferd in der Stadt Gottes (übers.v. 24-jährigen Josef Seifert) unds
 
 Der verwüstete Weinberg
 
 hinterlassen hat.
 |  3
 
 |  |  |  |  | breisgau 12. Jänner 2019 |  |  |  | Verbitterte Worte Ja diese Worte des Präsidenten sind pauschal und vulgär, keine Frage von einem verbitterten Menschen.Aber sie beinhalten eben auch leider einen Wahrheitsgehalt.
 Es ist unbestritten, dass gerade in den oberen Rängen des Klerus in der Kirche, sehr viele homosexuell sind.
 Damit spreche ich keine Wertung und schon gar nicht eine Verurteilung dieser aus!
 Aber wir sollten zur Kenntnis nehmen was wirklich ist, und dass die "diversen Versuchungen" dieser Geistlichen größer sind.
 |  8
 
 |  |  |  |  | Diadochus 12. Jänner 2019 |  |  |  | Angriff Solche allgemeinen vulgären Angriffe gegen die Bischöfe und die katholische Kirche sind direkte Beleidigungen gegen Jesus Christus, der den mystischen Leib der Kirche bildet. Herr, berühre das Herz von Präsident Duterte mit Deiner Gnade. Möge er sich rechtzeitig bekehren. |  12
 
 |  |  |  |  | Laus Deo 12. Jänner 2019 |  |  |  | Vater vergib ihm er weiss nicht was er tut und spricht |  12
 
 |  |  |  |  | zeitblick 12. Jänner 2019 |  |  |  | Retourkutsche Passiert was Gutes, geschieht was Böses! Immer dasselbe Muster. Klingt nach einer Retourkutsche vom Blaubart der sich seine Instrumente erwählte nach dem grandiosen Pilgerzug zum schwarzen Nazarener, wie berichtet: Manila (kath.net/Fides) Mehr als fünf Millionen Gläubige nahmen an der jährlichen Prozession des Schwarzen Nazareners teil, die wie üblich am 9. Januar mit einer Gebetswache während der Nacht begann.
 |  10
 
 |  |  | 
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |  
 Mehr zuPhilippinenPhilippinens Bischöfe an Gläubige: Weiß kleiden als Zeichen für Buße und für öffentlichen GebetsDie Philippinen sind das erste Land, das sich der göttlichen Barmherzigkeit geweiht hatPhilippinen lehnen UN-Forderung nach Legalisierung der Abtreibung abNoch eine letzte MesseMillionen Menschen bei "Schwarzer Nazarener"-Prozession in ManilaPhilippinen: Verschwörungs-Vorwürfe gegen BischöfePhilippinen: 116 Tage zwischen Hoffen und BangenPhilippinen: Mindestens 27 Tote bei Anschlägen auf katholische KircheWieder Millionen bei philippinischer MassenwallfahrtPhilippinen: Priester erneuern Gelübde vor Pater Pios Herzreliquie
 |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesenBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!"Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!Wir predigen den heiligen KlimawandelBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky MountainsKonvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen vorausDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutZahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 StudienanfängerEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt ZweidrittelmehrheitTausende bei Eucharistie-Prozession in New York City„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“
 |