Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  5. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  6. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  7. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  8. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  9. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  10. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  11. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  12. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  13. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa
  14. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?
  15. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby

Hoc donum piissime vivamus et defendamus

24. März 2010 in Latein, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Summus Pontifex: Coelibatus gravis est, ut quis sacerdotio fungens beatum se sentiat


Civitate Vaticana (kath.net/RV) Summus Pontifex occasione data conventus theologorum omnium gentium in Urbe locum habentis confirmavit coelibatum, ut sacerdos se beatum sentiret, necessarium esse. Participantes conventus, qui in Pontificia Universitate Lateranensi celebratus est, de "Christi fide, fide presbyteri" collocuti sunt.


"Adhaesio", inquit, "Deo ontologice ad effectum adducta fundamentum est, quo nostris etiam diebus bonum, qui coelibatus est, intellegatur et denuo confirmatur. In Romana Ecclesia donum est necessarium sacri ordinis in Ecclesiis quoque Orientalibus maximi aestimatum. Vocatio ad sacerdotium eis mysterium manet, qui id consecuti sunt. Imperfecta nostra et fracta eo spectant, ut hoc donum piissime vivamus et defendamus.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SCHLEGL 11. August 2011 
 

@ Coelibatus

Coelibatus est forma vitae D. n. Jesu Christi,coelibatus est forma vitae aeternae in praesentia Sanctissimae Trinitatis.Coelibatus in temporibus nostris necesse est pro ministerio fidelium! Sed apud catholicos ritus orientalis 60% sacerdotum vivunt in matrimonio et praebent optimum exemplum sanctitatis matrimonii sacramenti et familiae.Sed id possibile est propter longam traditionem ecclesiarum orientalium in regionibus Europae orientalis.
Nunc in tempore saecularisationis,aut matrimonium,aut sacerdotium in vita publicana munitur et defenditur,sed negatur. Propterea coelibatus est signum venturi saeculi! Msgr.Franz Schlegl


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Zölibat

  1. Schweizer Priester ließ sich kurz vor seinem Tod zivilrechtlich trauen
  2. Marketz möchte den Zölibat 'freistellen'
  3. Kurienkardinal Ouellet: "Viri probati" lösen Priestermangel nicht
  4. "Ich bin ein solcher verheirateter Priester“
  5. Kardinal Ruini gegen Priesterweihe für verheiratete Männer
  6. Schönborn: Grundform des priesterlichen Dienstes bleibt zölibatär
  7. Winibald Müller: Ende des Pflichtzölibats durch Synode eingeläutet
  8. Marx behauptet: "Zölibat wird nicht abgeschafft"
  9. Der Zölibat und das Märchen vom Priestermangel
  10. Ratzinger-Schülerkreis fordert Beibehaltung des Zölibats






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  7. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  8. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  9. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  10. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  11. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  12. Anglikanische Gemeinde in Canterbury plant Exhumierung des Kopfes des Hl. Thomas Morus
  13. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  14. Schweiz: Grüne Politikerin und Muslimin schoß auf Jesusbild, Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
  15. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz