Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  8. Abtreibung – und was dann?
  9. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  12. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  13. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  14. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  15. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt

Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex

vor 36 Stunden in Familie, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gläubige Christen in festen Beziehungen haben mehr Sex als der Durchschnitt der Bevölkerung. Dies zeigt eine Studie aus Deutschland


Berlin (kath.net)
Gläubige Christen in festen Beziehungen haben mehr Sex als der Durchschnitt der Bevölkerung.  Das zeigt eine neue Studie des Forschungsinstituts empirica für Jugend, Kultur & Religion in Kassel, wie "oe24" berichtet. Für die Umfrage wurden mehr als 10.000 gläubige Menschen in Deutschland online befragt. 26 Prozent der befragten Frauen und 21 Prozent der Männer teilten mit, in den vergangenen vier Wochen mehr als zehnmal Geschlechtsverkehr gehabt zu haben. In der Gesamtbevölkerung teilten im Vergleich dies nur acht Prozent der Frauen und zehn Prozent der Männer mit. Bei den gläubigen Singles hingegen teilten 89 Prozent mit, dass sie keinen Sex im letzten Monat hatten, in der Gesamtbevölkerung liegt der Anteil bei 68 Prozent. Aus der Umfrage geht auch hervor, dass Pornos von gläubigen Christen überwiegend abgelehnt werden.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Fink vor 3 Stunden 
 

"Symptothermale Methode"

Ich habe einen Wikipedia-Artikel zum Thema gefunden. Siehe Link.
Demzufolge sind fruchtbare Tage der Tag des Eisprungs und bis zu 5 Tage vorher. Dann wären wir bei gut 5 Tagen.

de.wikipedia.org/wiki/Symptothermale_Methode


0
 
 Fink vor 8 Stunden 
 

Seit wann weiß die Biologie/ Medizin vom Eisprung und den fruchtbaren Tagen

im Monats-Zyklus der Frau ?
Da hat der österreichische Arzt und Gynäkologe Hermann Knaus (1892 - 1970) Pionierarbeit geleistet. Siehe Link! Er hat herausgefunden, das von den rund 30 Tagen nur 3 (?) Tage rund um den Eisprung (Ovulation) fruchtbar sein. Er lieferte mit dieser Erkenntnis die Grundlage für die "Natürliche Empfängnisverhütung". Der österr. Arzt Dr. Josef Rötzer hat dann das Wissen geschaffen, wie "frau" die empfängnisbereiten Tage (Eisprung) selber bestimmen kann.

de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Knaus


0
 
 Fink vor 8 Stunden 
 

@ Paddel - Wie viele fruchtbare Tage im Zyklus einer Frau ?

Das mit den "3 Tagen" ist mein bisheriges Wissen (ich war im medizinischen Bereich berufstätig).
Auf der von Ihnen empfohlenen Seite von INER -siehe LINK- habe ich keine allgemeine Information dazu gefunden (vielleicht stehts in den Büchern von Dr. Rötzer u.a.).

iner.org/de/erfahren/sympto-thermal.html


0
 
 naiverkatholik vor 20 Stunden 
 

Häufiger und guter Sex bei katholischen Ehepaaren. Hört und staunt....

...Katholische Ehepaare haben den häufigsten Sex und den besten. Vermutete Ursache ist die Leibfreundlichkeit der Christen und die Menschenfreundlichkeit des des Konzeptes der zärtlichen, treuen, sakramentalen Ehe...so könnte man es für die erste Seite der Bildzeitung zuspitzen und zusammenfassen.


0
 
 Paddel vor 23 Stunden 

@Fink

Wo nehmen Sie Ihre "Informationen" her? Also das Ei ist max. 24 Stunden befruchtungfähig. ABER FRUCHTBAR ist eine Frau, so lange sie "S" im Vorfeld wahrnehmen kann plus 3 Tage Temperaturhochlage nach dem Schleimhöhepunkt, sofern die 2. höhere Meßung mid. 0,2 Grad höher ist als die Basislinie.
UsW. Also wenn Sie das wirklich wissen wollen (müssen?) dann schauen Sie auf die Homepage von INER!!! Die Samenzellen in einer intakten Beziehung können schon mal 5-7 Tagen im Schleim der Frau "warten":) Der Schleim passt sich sogar dem Ejakulat an und die Samenzellen überleben immer besser im Laufe der Beziehung. Im Gegenzug dazu kann der Schleim sogar "allergisch" auf Samenzellen reagieren, bei oft/schnell wechselnden Sexualpartnern.


0
 
 Fink vor 26 Stunden 
 

@ Paddel - Jetzt machen Sie mich aber neugierig

Im Monatszyklus der Frau (rund 30 Tage) sind 3 (!) Tage rund um den Eisprung (Ovulation) fruchtbar. Wenn wir jeweils einen Tag vorher und nachher "zur Sicherheit" dazugeben, dann sind es 5 Tage von 30 Tagen. Wie kommen Sie auf "...mindestens 10 Tage" ?


0
 
 Paddel vor 28 Stunden 

Sportlich

In welchem Alter/Lebensphase? Offensichtlich bei Jugendlichen...

Wie machen das die Paare, die nach NER leben? Da fallen in den 4 Wochen schon mal mind. 10 Tage weg. Kommt man auf 18 Tage (hoch angesetzt). Bei mehr als 10 mal nehme ich jetzt mal die Zahl 12. Also 1 1/2 Tage Abstand auf Dauer. Das ist sportlich, finde ich...In den ersten Ehejahren, ok... Aber wenn das Haus voller Kinder ist, die Nächte durchwacht usw. finde ich das auf Dauer fast schon heldenhaft??


1
 
 gebsy vor 32 Stunden 

Feste Beziehungen

müssen nicht sakramentale Ehen sein, oder?
Aus dem gnadenhaften Eheleben entspringen wesentliche Elemente beglückender Partnerschaft ...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. DILEXI TE!
  4. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  7. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  10. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  11. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  12. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  13. Abtreibung – und was dann?
  14. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  15. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz