SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
| 
"Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"vor 7 Stunden in Prolife, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
NIUS-Chef Julian Reichelt warnt auf X, warum es keine guten Gründe gebe, dass die Menschenwürde erst aber der Geburt gelte - Diese Position teilt auf in wertes und unwertes Leben
Berlin (kath.net)
"Um es noch mal unmissverständlich zu sagen: Es gibt KEINE guten Gründe dafür, dass die Menschenwürde erst aber der Geburt gilt. Diese Position teilt auf in wertes und unwertes Leben, da die ethische Linie hier klar entlang der staatlich festgelegten autarken Lebensfähigkeit gezogen wird. Jeder Mensch, der auf sich allein gestellt nicht lebensfähig ist, hätte nach der Definition von Frauke Brosius-Gersdorf keine Menschenwürde." Noch einmal hat sich Julian Reichelt, der Chef von NIUS, am Wochenende auf X zu Wort gemeldet und Kritik an der Politik und auch an Medien im Zusammenhang mit der umstrittenen SPD-Richterin geübt. 
Reichelt kritisiert die Medien, weil sich fast alle gedrückt haben, dieses schreckliche Menschenbild von Frauke Brosius-Gersdorf zu analysieren. Laut dem NIUS-Chef argumentiere die SPD-Richterin auf eine Weise, die jedem rechten Juristen innerhalb von Sekunden Vergleiche (von Links) mit dem Nationalsozialismus einhandeln würde. "Frauke Brosius-Gersdorf entspringt der Denkschule des linken Kollektivismus, wo das Individuum und die individuelle Würde wertlos sind und allein der Staat mit dem Kampfbegriff 'biologistisch' entscheiden darf, wer ein vollwertiger Mensch ist und wer nicht. Deswegen ist auch Brosius-Gersdorfs Ansicht von der 'Pflicht zur Impfpflicht' durchaus schlüssig", schreibt Reichelt.
Der Journalist meint dann auch, dass in der Logik der Linken Parlamentarier keine individuellen Rechte und keine Gewissenspflicht hätten. Vielmehr seien diese verpflichtet, sich einer Ideologie zu unterwerfen, wenn diese von einer kleinen Elite für richtig erachtet werde. "Der Mensch, der Bürger verliert dann vollkommen berechtigt seine Grundrechte, sobald er sich gegen die staatliche Ideologie stellt. Der Staat erkennt ihn dann nicht mehr 'biologistisch' als Mensch an, weil er nunmal ein Mensch ist, sondern deutet ihn um in ein Wesen auf einer niedrigeren Rechtestufe (wie ein Kind im Mutterleib)."
Der NIUS-Chef warnt dann, dass solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus führe. "Es ist ein Segen für unsere Gesellschaft, dass diese Frau nicht Richterin wird. Es ist beschämend für die Medien, diese Zusammenhänge zu ignorieren und ihren Lesern zu verschweigen. Es ist wichtig für die CDU, diese fundamentalen Punkte öffentlich zu argumentieren", schreibt er abschließend.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | modernchrist vor 2 Stunden | | | Wir müssen weiterkämpfen! Die Frau wird mit höheren Unionsleute reden, alles relativieren und unter Juristen.... ist man sich dann plötzlich wieder einig! Eine Schülerin von Horst Dreier kann niemals Bundesverfassungsrichterin werden! Sie hat sogar schon jetzt ein etwas totalitär anmutendes Reden: Die AFD-Wähler seien noch nicht "beseitigt"; manches sei "verfassungsmäßig sogar geboten" . Aha, Die Richterin redet es uns so lange ein und arbeitet 12 Jahre lang drauf hin: bald sieht es jeder dann ein, was sie für richtig hält. 12 Jahre hat auch Hitler bis zur Akzeptanz seines totalitären Endlösungs-Regimes hingearbeitet. Wie Reichelt sagt: Ein Volk von Henkern in einer Hölle totalitärer Bevormundung. Die Einser-Juristen waren die ersten braunen Akademiker! |  1
| | | Versusdeum vor 4 Stunden | | | Selbst eine Gaumenspalte kann den Tod bringen Ergänzend zu @Tante Ottilie: Menschen wie Weihbischof Laun oder der frühere Minister Altmeier dürften m.W. heute nach der "medizinischen Indikation" bis zur Geburt getötet werden, obwohl diese mit den heutigen Möglichkeiten gut korrigierbar ist. Im Übrigen sind alle 5 Personen mit Gaumenspalte, die ich kenne oder von denen ich zumindest weiß, überdurchschnittlich intelligent. |  0
| | | SalvatoreMio vor 4 Stunden | | | "I am a child, not a choice" Geschichten über "Wunschkinder" kursieren seit Jahrzehnten in bunten Illustrierten und rühren die Herzen an. Das hat mich stets gestört! - Es gibt Personen, die für immer seelisch stark angeknackst werden, wenn sie erfahren, ihnen, dass sie eigentlich nicht gewollt waren! - Mein Bruder wie auch ich, kamen in Jahren zur Welt, wo es leichter gewesen wäre, ohne diese Kleinen. Doch sie kamen - und damit gut! |  1
| | | Tante Ottilie vor 4 Stunden | | | @Versusdeum - Nicht alles in einen Topf werfen Impfpflicht unter best. Umständen und ggf. Verbot nachgewiesenermaßen radikaler demokratiegefährdender Parteien - auch wenn sie starken Zulauf haben sollten, sind für mich aus christlicher Sicht nicht unbedingt problematisch - wohl aber die Aberkennung von Menschenrechten für Ungeborene Menschen. |  1
| | | SalvatoreMio vor 4 Stunden | | | Ist man ein irrer Verschwörungstheoretiker, wenn man noch mehr dahinter sieht? Die Frau Brosius-Gersdorf scheint mir "nur eine Figur" der Zukunftsmusik zu sein, wenn auch evtl. zuküftig in Karlsruhe eine äußerst bedeutsame: Ungeborene können sich nicht wehren, und verzweifelte zukünftige Mütter haben mit sich genug Probleme. Doch es droht uns allen eine weitreichende Entmündigung, wenn die WHO sich demnächst globale Rechte aneignet über jeden einzelnen von uns; unsere Regierung wird das offenbar zulassen. Merkt das keiner, oder ist das nur eine Spinnerei von mir und von den Bürgerorganisationen, die schon wieder davor warnen und Petitionen gestartet haben? |  1
| | | Versusdeum vor 6 Stunden | | | Demokratie und Menschenrechte doch noch am Abgrund? Auch z.B. im ZDF-Spezial nach der Nichtwahl wurde an keiner Stelle erwähnt, welche menschen(rechts)verachtenden Positionen diese Frau vertritt, es hieß nur, dass sie wegen ihrer Positionen zur Abtreibung abgelehnt werde. Daher zur Erinnerung u.a.:
- Sie will Kindern die Menschenwürde erst mit der Geburt zugestehen (können dann Krankenkassen die Behandlung im Mutterleib ablehnen? Ist die Tötung eines Kindes im Mutterland durch Dritte dann nicht mehr strafbar?)
- 'Ein Verbotsverfahren [gegen die größte Oppositionspartei] sei ein „ganz starkes Signal unserer wehrhaften Demokratie“. Zu bedenken gab sie, „dass damit nicht die Anhängerschaft beseitigt“ werden könne.' (Warum nicht gleich "ausgemerzt"?)
-„Man kann sogar darüber nachdenken, ob mittlerweile eine verfassungsrechtliche Pflicht zur Einführung einer Impfpflicht besteht“ (2022)
>>> Beten wir, das jemand mit derart menschenverachtenden Positionen nicht Verfassungsrichter wird! www.berliner-zeitung.de/news/fuer-afd-verbot-und-corona-impfpflicht-frauke-brosius-gersdorf-soll-verfassungsrichterin-werden-li.2338505 |  4
| | | Tante Ottilie vor 6 Stunden | | | Entschuldigung: "Trisomie 21" Natürlich! |  3
| | | Tante Ottilie vor 6 Stunden | | | Was man nicht vergessen darf: Für behinderte ungeborene Kinder im Mutterleib, z.B. solche mit Trisomie 23, gilt bereits jetzt KEIN Schutz des Gesetzgebers vor einer Abtreibung bis zur Geburt! |  5
| | | girsberg74 vor 6 Stunden | | | Beschämend, ja mehr noch ! Nun scheint diese Juristin, Frauke Brosius-Gersdorf, uns als Richterin am Bundersverfassungsgericht erspart zu bleiben.
Was aber ist mit dem, der ein Land regieren will, der durch ein einfaches „Ja“ die Position dieser Richterin de facto legitimiert hat?
Was ist mit der sich christlich nennenden Partei, die bisher das mitgemacht oder hat geschehen lassen?
Und was ist mit der Kirche, die ihren Fetisch „CDU“ im Wahlkampf quasi ohne Scham unterstützt, andere als christlich nicht wählbar hingestellt hat?
Wollen die, die in der CDU noch nach alten Grundsätzen angetreten sind, sich von einer Person mitschleifen lassen, die dieses „Ja“ gegeben hat? |  3
| | | Jothekieker vor 6 Stunden | | | Die Kampagne läuft Die Medienberichte des heutigen Tages bestätigen die Aussage Reichelts: Von den verwerflichen Einstellungen dieser Dame zu Grundrechten bis hin zum Recht auf Leben ist nicht die Rede. Statt dessen heißt es, es sei ein Fehler, jetzt dem "rechten Mob" nachzugeben, und die Frau sei Opfer der "Hetze rechter Internetportale" geworden.
Das Wort Hetze wird hier nicht zufällig verwendet, sondern erinnert an den schwammigen Begriff "Haß und Hetze", der im anderen Kontext als Rechtfertigung für Internetzensur gilt.
Es ist deshalb weiterhin höchste Aufmerksamkeit erforderlich. Die erste Schlacht ist zwar gewonnen, aber der Sieg ist noch nicht erreicht. |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
- Man soll Gott in den Mittelpunkt der Beziehung stellen!
- „Obwohl nahezu alle Angriffe auf ‚queere Menschen‘ von illegal eingereisten Islamisten ausgehen…“
|