Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  3. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  4. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  5. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  6. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  7. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  8. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  9. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  10. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  11. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  12. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  13. Wer solche Freunde hat
  14. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  15. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa

Polizei ermittelt nach pro-palästinensischen Verunglimpfungen vor evangelischer Kirche

9. Juli 2025 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Pfarrer hatte kurz nach Hamas-Terror-Überfall dieses Thema in Gottesdienst aufgegriffen, seither sind er, seine Familie und die Gottesdienstbesucher massiven Anfeindungen ausgesetzt – Gottesdienstbesucher werden eingeschüchtert


Ulm (kath.net) Die Polizei ermittelt inzwischen gegen drei Männer und sogar die öffentlich-rechtlichen Medien SWR und ARD berichten: Nach einer unangekündigten Pro-Palästina-Versammlung vor der evangelischen Martinskirche in Langenau bei Ulm (Baden-Württemberg) kam es zu Handgreiflichkeiten und Beleidigungen gegen Gottesdienstbesucher und gegen den Pfarrer. Damit hat ein seit eineinhalb Jahren schwelender Konflikt einen neuen Höhepunkt erreicht.

Laut einem Polizeisprecher hat ein 75-Jähriger, der Initiator der unangekündigten Pro-Palästina-Versammlung, einen 84-Jährigen nach dem Gottesdienst zu Boden gestoßen, berichten der „Südwestrundfunk“ und weitere Medien. Ein weiterer Gottesdienstbesucher soll den Angreifer zu Fall gebracht und getreten haben. Die Polizei ermittelt jetzt gegen die drei Männer. Gegen den 75-Jährigen ermittelt die Polizei zusätzlich wegen Beleidigung und übler Nachrede, da er Gemeindepfarrer Ralf Sedlak verunglimpft haben soll.


Schon im Dezember 2024 wurden antisemitische Schmierereien an der Kirche und am Rathaus entdeckt – unter anderem der Aufruf „Juden vergasen“, daraufhin nahm der Staatsschutz die Ermittlungen auf, außerdem verstärkte die Polizei ihre Präsenz. Des weiteren wurden Gottesdienstbesucher eingeschüchtert. Nach Angaben von Pfarrer Sedlak ist es inzwischen soweit, dass Kirchgänger den Haupteingang der Kirche mieden oder auf den Livestream auswichen, berichtet der SWR weiter.

Die Anfeindungen gegen Pfarrer Sedlak haben nach Angaben des SWR begonnen, als Sedlak nach dem Terrorüberfall der Hamas am 7. Oktober 2023 ein Kanzelwort des Landesbischofs verlesen hatte, das Solidarität mit den israelischen Opfern zum Ausdruck brachte.

Der evangelische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagte nach dem jüngsten Vorfall, es könne nicht sein, dass viele Gemeindemitglieder inzwischen den Gottesdienst nicht mehr besuchen. Hier wären schon lange Kommune und Landkreis gefordert gewesen. So einen Konflikt könne man nicht einfach aussitzen. Gohl hatte bereits vor einiger Zeit in einem Beitrag in der „Jüdischen Allgemeinen“ darauf hingewiesen, dass die Vorgänge in Langenau keine Einzelfälle seien, berichtet die Evangelische Nachrichtenagentur „idea“.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  3. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  6. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  7. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  8. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  9. Wer solche Freunde hat
  10. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  11. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  12. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  13. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  14. Das Seligsprechungsverfahren läuft für den 26-jährigen Sonderschullehrer Luigi Brutti (1984 – 2011)
  15. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz