![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 250.000 Menschen am offenen Sarg von Franziskusvor 17 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung Drei Tage lang konnten Menschen im Petersdom von Papst Franziskus Abschied nehmen - Wegen des Andrangs war die vatikanische Basilika von Mittwoch bis Freitag Tag und Nacht geöffnet Vatikanstadt (kath.net/KAP) Rund eine Viertelmillion Menschen sind laut Vatikan-Mitteilung in den Petersdom gekommen, um dort Abschied von Papst Franziskus zu nehmen. Die Aufbahrung dauerte von Mittwoch, 11 Uhr bis Freitagabend, 19 Uhr. Auch Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri sprach am Freitagabend von einem "Strom ohne Unterbrechung, an der Grenze der Kapazitäten". Die städtischen Ordnungskräfte erwarteten auch für die kommenden Tage mit einem erheblichen Andrang, zunächst am Samstag beim Requiem auf dem Petersplatz und bei der Überführung zur Grablege in der Basilika Santa Maria Maggiore. Ab Sonntag wird zudem erwartet, dass viele Menschen zum Grab des am Ostermontag verstorbenen Papstes pilgern. Ab 6 Uhr morgens Einlass zum Requiem Allein bei der Feier auf dem Petersplatz rechnen städtische und vatikanische Stellen mit rund 200.000 Menschen. Der Einlass für die um 10 Uhr beginnende Totenmesse auf dem Platz wurde vom Vatikan für 6 Uhr morgens festgelegt. Unterdessen meldete die Bahnpolizei am römischen Hauptbahnhof Termini, dass dort allein im Laufe des Freitags 800.000 Menschen angekommen seien. Das seien etwa 300.000 mehr als an einem normalen Freitag. Die italienische Bahngesellschaft Ferrovie dello Stato hatte anlässlich der für Samstag geplanten Papstbeerdigung zusätzliche Zugkapazitäten bereitgestellt und mehr Personal als gewöhnlich eingesetzt. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |