SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
- Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
- Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
- Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
- „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
- ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
- Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
- „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
- Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
- Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
- Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
- Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
- Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
| 
‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskusvor 9 Stunden in Weltkirche, 12 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Enzyklika ‚Fratelli tutti‘ sei ein Manifest, in dem mit Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit das dreifache Wertesystem der Freimaurerei zum Ausdruck gebracht werde, schreibt Luciano Romoli, Großmeister der Großloge von Italien.
Rom (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Die Großloge von Italien der Alten, Freien und Angenommenen Maurer (AFAM) hat das Wirken von Papst Franziskus als „resonant mit den Grundsätzen der Freimaurerei“ gelobt.
„Die Großloge von Italien der AFAM schließt sich der weltweiten Anteilnahme anlässlich des Todes von Papst Franziskus an, einem Hirten, der mit seinem Lehramt und seinem Leben die Werte der Brüderlichkeit, der Demut und der Suche nach einem planetarischen Humanismus verkörperte“, schrieb Luciano Romoli, der Großmeister der Großloge in einer Stellungnahme, die am 22. April, einen Tag nach dem Tod von Papst Franziskus, veröffentlicht wurde.
Jorge Mario Bergoglio, der „vom Ende der Welt“ gekommen sei, habe die Kirche verändert und die „revolutionäre Lehre des hl. Franz von Assisi“ zurück in die Geschichte gebracht, fuhr Romoli fort. 
Das Wirken von Papst Franziskus sei von einer „tiefen Resonanz mit den Prinzipien der Freimaurerei geprägt: die Zentralität der Person, Respekt für die Würde jedes Individuums, Aufbau eine Gemeinschaft der Solidarität und das Streben nach dem Gemeinwohl.“ Die Enzyklika „Fratelli tutti“ sei ein „Manifest“, in dem mit Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit das dreifache Wertesystem der Freimaurerei zum Ausdruck gebracht werde. Die Überwindung von Spaltungen, Ideologien und eindimensionalem Denken, um den Reichtum der Unterschiede zu erkennen und eine „in Vielfalt geeinte Menschheit aufzubauen“ sei das Ziel von Franziskus gewesen, welches auch die Großloge von Italien verfolge, schrieb Romoli weiter.
Franziskus habe Glaube und Vernunft als komplementäre Dimensionen der menschlichen Erfahrung miteinander verbunden. Sein Glaube sei in der Lage, Fragen zu stellen, heiße Zweifel und Dialog willkommen, wie es sich auch in der Initiationsmethode der Freimaurer zu finden sei, die auf einem Weg beruhe, der „frei vom Dogma ist“ und dessen Grundlage die unablässige Suche nach der Wahrheit sei.
Letzteres habe Papst Franziskus in den Mittelpunkt seines Pontifikates gestellt, gemeinsam mit der Sorge um den Planeten und einer auf der Menschenwürde basierenden Entwicklungsethik. Dies finde sich in der freimaurerischen Konstruktion des „Inneren Tempels“ wieder, die auf „Toleranz, Solidarität und Widerstand gegen Hass und Ignoranz beruht“. Die Pastoral von Franziskus habe dem entsprochen, schrieb Romoli.
Die Freimaurerei unterstütze das Engagement von Franziskus für eine „nachhaltige, gerechte und solidarische Zukunft“, wie sie in der „Franziskus-Wirtschaft“ und der Vision des „gemeinsamen Hauses“ zum Ausdruck komme.
Die Großloge finde sich auch in dem Aufruf von Papst Franziskus zu einem „planetarischen Bewusstsein“ wieder, das die Menschheit als Schicksalsgemeinschaft anerkenne. Sie ehre das Andenken an Franziskus, indem sie sich „für eine Ethik der Grenzen, für die Achtung des anderen und für den Aufbau eines Tempels“ einsetze, „der auf Solidarität, Gedankenfreiheit und universeller Brüderlichkeit beruht“, schrieb Romoli abschließend.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | girsberg74 vor 4 Stunden | | | Bin für dieses Lob sehr dankbar. Es erklärt mir einiges, was bei mir nicht schon von vornherein als falsch ausschied wie etwa die Nichtbeantwortung der Dubia; für einen Soldaten etwa wäre ein solcher Feldherr im Ernstfall kein Feldherr. |  2
| | | Freude an der Kirche vor 4 Stunden | | | Freimaurerische Agenda Meines Erachtens setzte Papst Franziskus viel von der sogenannten freimaurerischen Agenda um. „Amoris laetitia“ muss zurückgenommen werden. Hier gibt es kein Pardon! Wer im Zustand der schweren Sünde kommuniziert, isst und trinkt dich das Gericht an (vgl. 1 Kor 11,27-32)! Fratelli tutti“ soll wohl den Weg zu einer Einheitsreligion ohne Christus und den Sakramente ebnen. „Fuducia suplicans“ möchte die gelebte Homosexualität nach und nach als erlaubte Praxis etablieren und diese nicht mehr als Sünde bezeichnen. Auch wenn Papst Franziskus von einer Pastoral spricht, welche die Lehre nicht ändert, stimmt dies einfach nicht. Er machte leider viele Sünden gängig und erlaubte durch solche Papiere/Entscheidungen Sodom und Gomorrha in der Kirche. Er setzte eben doch die freimaurerische Agenda um. Beten!!! Beten wir um einen gottgefälligen neuen Heilgen Vater, welcher in der Kirche wieder Ordnung schafft (den Laden wieder aufräumt) und die göttliche Ordnung wieder herstellt!!! |  2
| | | da war noch was vor 4 Stunden | | | Ich denke dennoch nicht, dass die meisten Menschen einen Zusammenhang erkennnen und sich Fragen stel In Beunos Aires hat man ihn auch in dem Sinne gewürdigt (ein Foto war auch im Münchner Merkur):
https://www.youtube.com/watch?v=AxCRi_OQW1s
Nun, er hatte ja wohl nicht ohne Grund und das mehrfach Journalisten das Buch "Der Herr der Welt" von Robert H.Benson empfohlen: Lesenswert!
Übrigens hat Alena Buyx auch ein Buch herausgebracht, in dem es um ethische Fragen geht.
Hat das schon Jemand gelesen? Bei Amazon kann man ja nur noch wenige, und dann nur positive, Rezensionen lesen. www.youtube.com/watch?v=AxCRi_OQW1s |  0
| | | kleingläubiger vor 5 Stunden | | |
Wenn die Feinde der Kirche den Papst loben, sollte dies immer ein riesiges Alarmsignal sein! Dazu die angesprochenen Merkwürdigkeiten um die Beerdigung.
Ich erinnere immer wieder an die Vision der „zwei Päpste“ der heiligen Anna Katharina Emmerick. |  1
| | | SalvatoreMio vor 6 Stunden | | | Die Hände nicht gefaltet? So etwas höre ich zum ersten Mal - dazu über einen Nachfolger Petri! So etwas ist kein Zufall. Unbegreiflich! Überdies: in dem Text des Freimaurer-Großmeisters sind edle Gedanken enthalten, doch sie sind sehr verführerisch und entsprechen nicht dem Evangelium. - Doch finde ich diese Zusammenhänge keineswegs verwunderlich, sondern erschreckend, und im Innersten erahnte man sie immer. |  2
| | | Uwe Lay vor 6 Stunden | | | Viel Gemeinsamkeiten Auch wenn Papst Franziskus selbst kein Freimaurer gewesen ist, so stimmt doch vieles von ihm mit der Weltanschauung der Freimaurer überein! Gerade die Tendenz, die Bedeutung Jesu Christi herabzustufen, um zu betonen, daß alle Religionen auf den einen wahren Gott ausgerichtet gleich wahr seien, paßt zur Freimaurerstrategie der Vergleichgültigung aller Religionen. Daß die Religionen im Wesentlichen nur ein Appell zur Humanisierung der Welt seien, darin scheint der Papst auch mit den Freimauren übereinzustimmmen!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot |  1
| | | Cosmas vor 7 Stunden | | | Das passt zur medialen Euphorie der weltlichen Medien, was immer verdächtig ist.
Ebenso verdächtig ist, dass die unmittelbare Beisetzung im allerengsten Kreis ohne Medien stattfinden musste. Das steht ja in scharfem Kontrast zur allseits gelobten und sonst praktizierten Transparenz und der öffentlichen Zurschaustellung des Papstes in der Pflegekleidung ohne Talar. Somit wäre es leicht möglich, dass dort auch noch freimaurerische Riten vonstatten gingen.
Wenn ich daran denke, wie lieblos und möglichst kurz unter Franziskus die Beisetzung von Papst Benedikt ablaufen musste, so stimmt mich das jetzt noch sehr nachdenklich, um nicht zu sagen traurig. |  3
| | | lesa vor 7 Stunden | |  | Mutter in Todesnot, Mutter des Lichts, wenn uns Verderben droht ... bitte uns! Korrigierte Fassung d. Kommentars:
Kann ein Papst ein furchtbareres "Lob" bekommen? Doch kann es eine Gnade sein - als warnende Wegweisung, wie sie deutlicher nicht nicht sein könnte - und damit wir für Papst Franziskus beten!! Wir wissen nicht, welche Mächte ihn in ein solches Fahrwasser getrieben haben.
Aber es ist so tröstlich: Maria, Mutter der Kirche, Papst Franziskus hat Dich verehrt. Er hat als letzte Ruhestätte bei Dir gewählt. Wir dürfen vertrauen, dass Deine Fürbitte Seine Seele retten will und kann!
Erbarme Dich der Freimaurer. Erflehe ihnen das iLicht Deines Sohnes Jesus Christus. Entreiße sie der Verdrehung Satans! Öffne ihre Herzen für Seine Wahrheit.
Buchempfehlungen:
kath.net Buchtipp
Mein Weg als Freimaurer – ich diente Luzifer, ohne es zu wissen
Von Serge Abad-Gallardo
Media Maria Verlag 2020
ISBN 9783947931156
Burkrhardt Gorissen
"Ich war Freimaurer"
Sankt Ulrich Verlag
Von Wb.Athanasius Schneider gibt es viele youtube-Videos über die Freimaurerei. |  3
| | | Stefan Fleischer vor 7 Stunden | |  | @ Lesa Ja, hoffen und beten wir, dass diese warnende Wegweisung auch den hartgesottensten Papstwählern die Augen öffnet, wohin der Weg führt, wenn man seine Hoffnung nur in diesem Leben setzt, und sei es selbst auf diesen Jesus. (vgl. 1.Kor 15,19) |  4
| | | lesa vor 8 Stunden | |  | Mutter in Todesnot, Mutter des Lichts, wenn uns Verdernis droht ... bitte uns! Kann ein Past ein furchtbareres "Lob" bekommen?Doch kann es eine Gnade sein.
Es kommt vielleicht zur rechten Zeit als warnende Wegweisung, wie sie deutlicher wohl nicht sein könnte ...
Und es kommt auch Gott sei Dank so rasch, damit wir für Papst Franziskus beten!! Wir wissen nicht, welche Mächte ihn in ein solches Fahrwasser getrieben haben.
Aber es ist so tröstlich: Maria, Mutter der Kirche, Papst Franziskus hat dich verehrt. Er hat als letzte Ruhestätte bei Dir gewählt. Wir dürfen vertrauen, dass Deine Fürbitte Seine Seele retten will und kann...
Und erbarme Dich der Freimaurer. Erflehe ihnen das in Licht Deines Sohnes Jesus Christus. Entreiße sie der Verdrehung Satans! Öffne ihre Herzen für Seine Wahrheit. |  2
| | | early bird vor 8 Stunden | | | Seltsam... ... im Sarg lag Papst Franziskus nicht mit gefaltenen Händen...sie lagen übereinander, einem Winkel ähnlich ??
Dieses Händebild wirft Fragen auf?
Gott weiss es... |  4
| | | Dominus vobiscum vor 8 Stunden | | | Wenn das kein Alarmsignal ist weiß ich auch nicht |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFreimaurer- Spanische Freimaurer loben Papst Franziskus’ Engagement für den ‚Tag der Geschwisterlichkeit’
- Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 4
- Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 3
- Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 2
- Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 1
- Kroatien: Generalstaatsanwalt tritt wegen Freimaurerei zurück
- Wien: Plädoyer für Aussöhnung von Kirche und Freimaurern
- Papst lehnt libanesischen Botschafter wegen Freimaurerei ab
- Der 'Kampfbund Satans'?
- Der 'Kampfbund Satans'?
| 






Top-15meist-gelesen- Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
- Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
- „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
- Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
- Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
- Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
- Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
- Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
- Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
- Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
- ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
- Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
- Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
|