Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  2. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  3. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  4. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  5. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  13. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  14. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“
  15. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst

Niederlande: Euthanasie für 17-Jährige mit Depressionen und Angststörungen

9. Oktober 2024 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der niederländische Ärzteverband hat 14 Psychiater gerügt, die einen Brief mit der Bitte um Untersuchung des Falles an die Staatsanwaltschaft geschickt haben.


Den Haag (kath.net/LifeNews/jg)
Vierzehn niederländische Psychiater haben einen Brief an die Staatsanwaltschaft geschickt mit dem Ersuchen, den Tod einer 17-Jährigen durch Euthanasie zu untersuchen. Der niederländische Ärzteverband KNMG hat die 14 Psychiater deshalb gerügt, berichtet DutchNewsNL.

Im Zentrum des Falles steht die 17-jährige Milou, die unter Depressionen, Angststörungen und Selbstmordgedanken gelitten hat, seit sie im Alter von 11 Jahren sexuell missbraucht worden ist. Später wurde sie in einer Einrichtung von einem anderen Patienten erneut missbraucht.


Nach Jahren der Behandlung und mehreren Selbstmordversuchen entschied sie sich im Alter von 17 Jahren zur Euthanasie und begründete diesen Schritt mit unerträglichen psychischen Leiden.

In ihrem Brief an die Staatsanwaltschaft schreiben die 14, dass prominente Psychiater die Entscheidung von Milou nicht billigen. Sie stellten das Recht einer Minderjährigen in Frage sich für Euthanasie zu entscheiden und ob es korrekt sei anzunehmen, dass psychische Leiden nicht geheilt werden können.

Sie stellen fest, dass Euthanasie stark gefördert werde, was ihrer Ansicht nach zu „unnötigen Todesfällen“ bei jungen Patienten führen könne.

Damiaan Denys, einer der Unterzeichner des Briefes, sagte gegenüber DutchNewsNL, die Reaktion des Ärzteverbandes sei „unnötig, unklug und spät“, räumte aber ein, dass der Brief vielleicht nicht der beste Weg gewesen sei, um darauf hinzuweisen, wie schnell jungen Menschen mit psychischen Problemen Euthanasie als Ausweg vorgeschlagen wird.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paddel 9. Oktober 2024 

@Alle Bitte ein Ave Maria beten

Jeder kath.net Leser bitte ein Ave Maria für Milou beten!


1
 
 elmar69 9. Oktober 2024 
 

Bisher...

Bisher war es so, dass die Feuerwehr ein Sprungtuch aufhält, wenn sich jemand vom Dach stürzen will.

Sollte es in Zukunft so sein, dass Tipps gegeben werden, wie der Sprung wirklich tödlich endet? Ein harter Weg ist da sicherer als ein weiches Gebüsch.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Niederlande

  1. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  2. Niederlande heben Altersgrenze für assistierten Suizid durch Einstellen der Ernährung auf
  3. Niederländische Anwältin und Aktivistin der Bauernbewegung konvertiert zum katholischen Glauben
  4. Diözese Amsterdam: 60 Prozent der Kirchen müssen in den nächsten fünf Jahren geschlossen werden
  5. Schweizer Kanton will Pflegeheime zu Sterbehilfe verpflichten
  6. Vom Vatikan geehrte Politikerin setzt sich weiter für Abtreibung ein
  7. Kardinal Eijk: Pfarreien mit katholischem Profil sind die lebendigsten

Euthanasie

  1. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  2. Kardinal kritisiert Gesetz zu Suizidbeihilfe in der Toskana
  3. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  4. Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
  5. Vier ehemalige Premierminister gegen das geplante Euthanasiegesetz in Großbritannien
  6. Britischer Priester und Arzt warnt vor Öffnung der Kirche für Euthanasie
  7. Assistierter Selbstmord ist in Kanada mittlerweile Routine







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  3. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  4. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  5. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  6. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  7. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  8. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  9. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  10. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  11. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  12. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  13. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  14. Freude über den neuen Papst
  15. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz