Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  8. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  11. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  12. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  13. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Große kubanische Marienwallfahrt wegen des Hurrikans abgesagt

9. September 2017 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wegen Hurrikan Irma musste erstmals die Wallfahrt zur barmherzigen Jungfrau von Cobre abgesagt werden


Santiago (kath.net/Fides) Seit einem Jahrhundert fand ohne Unterbrechung jedes Jahr die Marienwallfahrt zum Heiligtum der “Virgen del la Caridad del Cobre“ statt. Jetzt musste die Wahllfahrt erstmals in der Geschichte wegen des herannahenden Hurrikan Irma abgesagt werden. Dies berichtete gestern die Online-Ausgabe der Tageszeitung “elnuevoherald”.


Die Wahlfahrt zur Schutzpatronin Kubas ist in Santiago, wo die aus dem XIX. Jahrhundert stammenden Marienstatue besonders verehrt wird, Tradition.

Üblicherwiese treffen sich die Gläubigen in der Kirche des heiligen Franz von Assisi schon um 23 Uhr am Vorabend des Fests, das am 8. September gefeiert wird. Danach machen sich hunderte Gläubige auf den Weg in die rund 20 km entfernte Basilika del Cobre. Um fünf Uhr morgens geht die Wallfahrt am 8. September mit einer Gottesdiens hin dem Heiligtum zu Ende, in dem die Marienstatue aufbewahrt wird.

"Seit Kuba Kuba ist haben die Kubaner das Privileg die Gottesmutter als barmherzige Jungfrau von Cobre zu verehren!", so Bischof Álvaro Beyra Luarca von Bayamo-Manzanillo, am Fest der Virgen de la Caridad del Cobre am 8. Septembre 2016.

Foto: Archivfoto der Gnadenfigur


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katastrophe

  1. Beiruter Erzbischof: „Wir wollen die Wahrheit über die Explosion wissen”
  2. Erdbeben in Zagreb: Turmspitze mit Kreuz von Kathedrale gestürzt
  3. Waldbrände: Brasilianische Bischöfe fordern dringende Maßnahmen
  4. Brasilianischer Kardinal: Amazonien droht Zerstörung
  5. US-Präsident kondoliert Papst nach Brand von Notre-Dame
  6. Papst versichert Bischof und Bewohnern Norcias seine Nähe
  7. Symbole des Erdbebens: Zerstörte Basilika, gerettete Ordensfrauen
  8. Vatikan-Feuerwehr hilft bei Suche nach Erdbebenopfern
  9. «Auch wir haben Tränen in den Augen»
  10. 78jährige Ordensfrau stirbt bei Feuer in bayerischem Frauenkloster






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  14. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  15. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz