SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
| 
Wir haben ein völlig verdrehtes Verhältnis zu Leiden und Tod14. Oktober 2014 in Interview, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Augburger Theologe Johannes Hartl stellt im kath.net-Interview fest, dass auch viele gläubige Menschen gefangen und wie gelähmt seien von der Perspektive der Hoffnungslosigkeit angesichts der Konflikte im Irak.
Passau-Linz (kath.net) Ich glaube, dass wir im Westen auch in Deutschland und Europa ein völlig verdrehtes Verhältnis zu Leiden und Tod haben, nämlich überhaupt keines. Die alten Leute packen wir weg zum Sterben und wenn jemand früher an Krebs stirbt, dann sagen wir: Wie kann ein gerechter Gott dies zulassen? Darauf wies der promovierte Theologe Johannes Hartl (Foto) im kath.net-Interview mit Petra Knapp-Biermeier hin. Doch es sei Tatsache, erläuterte der Gründer und Leiter des Augsburger Gebetshauses weiter, dass das Leben begrenzt sei und dass so unendlich viele Menschen jeden Tag schreckliches Leid erleben. Wir lügen uns da in die Tasche, wenn wir einen christlichen Glauben entwickeln, der darauf keine Antworten zu geben vermag. Man müsse seinen Blick erheben und fragen, was ist die ewige Sicht auf diese Situation? Diese Perspektive müsse man auch auf den Nahen Osten anwenden. Hartl hatte zuvor festgestellt, dass er sehe, dass auch viele gläubige Menschen gefangen und wie gelähmt seien von der Perspektive der Hoffnungslosigkeit angesichts der Konflikte im Irak. Doch könne dies keine Antwort von Christen sein. Doch als er vor einigen Wochen selbst mit Christen aus dem Nahen Osten zusammengetroffen sei, habe er bei ihnen diese Perspektive der Hoffnungslosigkeit nicht entdeckt, sondern eher ein im Leiden und in der Verfolgung geläutertes Festhalten am Herrn und ich denke, so etwas brauchen wir auch. 
Die Medien vermittelten, dass man ausgeliefert sei und nichts ändern könne. Doch in Wahrheit sind wir nie ausgeliefert, denn durch Jesus Christus haben wir die Möglichkeit, Geschichte zu schreiben und die Welt zu verändern. Und auch da, wo Menschen wirklich ungerecht sterben, wissen wir, dass Jesus das letzte Wort hat. kath.net-Interview mit Johannes Hartl

Vortrag Johannes Hartl Linz - X-Fest 10. Oktober 2014 in Linz

kath.net-Buchempfehlung: In meinem Herzen Feuer Meine aufregende Reise ins Gebet Von Johannes Hartl Hardcover 240 Seiten 2014 Scm R. Brockhaus ISBN 978-3-417-26610-8 Preis 17.50 EUR Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net Für Bestellungen aus der Schweiz: buch-schweiz@kath.net Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten. Foto Johannes Hartl (c) Gebetshaus Augsburg/Ruth Brozek
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | speedy 17. Oktober 2014 | | |
die menschen glotzen zuviel tv, und werden so zu blinden Schafen manipuliert.
das fängt bei den Kindern an, wo zb. die Märchenfilme schon auf gender Niveau sind, nach Selbstbestimmung und ungehorsam unbewusst für Kinder und menschen manipuliert sind.
auch der Weihnachtsmann, oder Laternenfest usw. |  1
| | | willibald reichert 14. Oktober 2014 | | | naturmensch In Deutschland sind die Tötungen von
Ungeborenen mindestens fünfmal höher.
Aber wie heißt es bei einem deutschen
Erzähler:Die im Dunkeln sieht man nicht.
Deshalb kräht auch kein Hahn nach ihnen.
Trotz eines Antidiskriminierungsgesetzes
ist die größtmögliche Diskriminierung
durch staatlich gebilligtes Töten etwas, bei dem Politker a l l e r Par-
teien nichtsdestoweniger trotz k e i -
n e n Handlungsbedarf sehen. Aber die
gleichen Leute sprechen dann ohne rot
zu werden von Menschenrechten. Wenn
die unschuldigsten Geschöpfe überhaupt
l e g i t i m getötet werden können und
andererseits der Verbrecher einen An-
spruch auf Resozialisierung hat, dann
dann ist das Unrechtsbewußtsein staat-
lich gewollt nachhaltig beschädigt und
die sozialen Folgen sind unübersehbar. |  4
| | | Wiederkunft 14. Oktober 2014 | | | @ Naturmensch Dr. Johannes Hartl sagte doch nicht, dass wir uns darüber nicht wundern sollen, sondern wir dürfen nicht in Hoffnungslosigkeit verfallen, den das letzte Wort spricht Jesus Christus. Und wir Christen können mithelfen die Welt zu verändern und nicht kapitulieren. So verstehe ich diesen Text. Wer Dr. Johannes Hartl kennt, würde ihm nie unterstellen das viele Leid durch die Abtreibungen zu übersehen. Er ist Lebensschützer, prangert Abtreibung immer wieder an und hat eine Lehrserie über Sexualität geschrieben, die hervorragend ist. Diese würde ich ihnen sehr ans Herz legen!! |  8
| | | 14. Oktober 2014 | | | Wir im Westen sollten uns nicht über die Köpfungen in der Ferne wundern.
So als wir alle besser wären.
In Österreich rollen täglich ca 200 Köpfe von unschuldigen Ungeborenen.
Sind diese weniger Wert? |  10
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuHartl- Wenn du Gott dienst, wird das Geld dir dienen müssen
- 'Gott hat uns durch den Tod Jesu am Kreuz errettet'
- The latest 'Pope Video' seemed irritating to me
- 'Echte, normale Menschen, die sich Jesus komplett hingeben'
- Warum Christen mehr beten sollten
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
|