Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  7. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  10. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  13. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  14. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Medjugorje erwartet zehntausende Jugendliche zum 36. Mladifest

3. August 2025 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Festival gilt als eine der größten regelmäßigen Jugendveranstaltungen in der katholischen Kirche - Simultanübersetzung in rund 20 Sprachen


Medjugorje (kath.net/KAP) Kommende Woche findet vom 4. bis 8. August im bosnisch-herzegowinischen Wallfahrtsort Medjugorje zum 36. Mal das internationale Jugendfestival "Mladifest" statt. Das katholische Gebetstreffen wurde 1989 ins Leben gerufen und zieht seither jährlich zehntausende Jugendliche aus aller Welt an. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Kommt, lasst uns ziehen zum Haus des Herrn!", angelehnt an einen Psalm (122,1). Das Festival gilt als eine der größten regelmäßigen Jugendveranstaltungen in der katholischen Kirche.

Geboten wird den jungen Pilgern ein umfangreiches spirituelles Programm mit Gottesdiensten, Gebet, Vorträgen, Prozessionen, Anbetung, Musik und künstlerischen Darbietungen. Mehr als 500 Priester nehmen regelmäßig teil. Alle Programmpunkte werden simultan in rund 20 Sprachen übersetzt. Trotz terminlicher Überschneidungen mit dem noch bis Sonntag dauernden "Jubiläum der Jugend" in Rom wird auch heuer eine hohe Teilnehmerzahl erwartet, darunter traditionell auch viele Jugendliche aus Österreich.


Die Idee für das Jugendfestival kam ursprünglich durch einen jungen Pilger aus England und wurde vom damaligen Wallfahrtsdirektor P. Slavko Barbaric aufgegriffen. Er organisierte das erste Treffen in Medjugorje, das unter anderem in einem Zelt, auf dem sogenannten Erscheinungshügel und in der Kirche stattfand, und leitete das Festival bis zu seinem Tod im Jahr 2000. Seither entwickelte es sich rasch weiter und zog mit seiner Friedensbotschaft junge Menschen aus aller Welt an. Viele Teilnehmende berichten von prägenden geistlichen Erfahrungen, darunter Berufungen zum Priester- und Ordensleben.
Seit 2019 wird ein daran angelehntes Mladifest auch in Kroatien gefeiert; im Juli 2025 fand erstmals auch eine dreitägige US-amerikanische Ausgabe in Chicago mit Gläubigen aus den USA, Kanada und Australien statt, die ab nun jährlich wiederholt werden soll, wie es hieß. Geleitet wurde es vom aus Medjugorje angereisten Priester Danko Perutina, während es vom Apostolischen Visitator in Medjugorje, Erzbischof Aldo Cavalli, sowie Ortspfarrer Zvonimir Pavicic Grußbotschaften gab. Dabei wurde auch eine Nachbildung der in Medjugorje verwendeten Monstranz eingesetzt.

Zum Auftakt des diesjährigen Mladifest in Medjugorje ist am Montag eine Pressekonferenz mit Erzbischof Cavalli und Pfarrer Pavicic geplant. Die Veranstaltung wird live in über einem Dutzend Sprachen auf YouTube und Facebook übertragen.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Foto: Archivbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 723Mac 3. August 2025 
 

Herzliche Einladung an alle die die Pilger in Medjugorje mit ihrem Gebet

begleiten möchten
1) die Gebetsgemeinschaft von radio Horeb anzuschliessen
2) in München herzliche Einladung zum eucharistischen Rosenkranz in der Münchner Herzogspitalkirche, täglich 16.00 Uhr

www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/medjugorje-ein-ort-fuer-den-frieden-in-stuermischer-zeit/


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  11. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  12. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  13. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  14. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  15. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz