Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  4. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  5. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  9. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  10. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  11. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  12. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  13. Wer solche Freunde hat
  14. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  15. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray

Papst Leo XIV.: „… damit ich alles ablehnen kann, was mich von Christus entfernt“

8. Juli 2025 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Video vom Papst für den Juli 2025 thematisiert die christliche Kunst der Unterscheidung – VIDEO


Vatikan (kath.net) „Hilf mir, besser zu verstehen, was mich antreibt, damit ich alles ablehnen kann, was mich von Christus entfernt, und damit ich ihn immer mehr lieben und ihm besser dienen kann.“ Dies betet Papst Leo XIV. im aktuellen „Video vom Papst“ vor und lädt dazu ein, mit ihm in diesem Anliegen mitzubeten. Die monatlichen Kurzvideos hatte Papst Franziskus eingeführt, Papst Leo übernimmt den Rahmen, gibt darin aber keine direkte Katechese wie Papst Franziskus, sondern man hört ihn beten.


Heiliger Geist, du Licht unseres Verstandes,
sanfter Hauch in unseren Entscheidungen,
gib mir die Gnade, aufmerksam auf deine Stimme zu hören,
um die geheimen Wege meines Herzens zu erkennen,
damit ich begreife, was dir wirklich wichtig ist,
und so mein Herz von seinen Qualen befreit wird.

Ich bitte dich um die Gnade, dass ich lernen kann, innezuhalten,
um mir meiner Handlungsweise bewusst zu werden,
der Gefühle, die mich bewegen,
der Gedanken, die mich überfluten
und die ich oft gar nicht wahrnehme.

Ich möchte, dass meine Entscheidungen
mich zur Freude des Evangeliums führen.
Auch wenn ich Momente des Zweifels und der Müdigkeit durchleben muss,
auch wenn ich kämpfen, nachdenken, suchen und neu anfangen muss.
Denn am Ende des Weges
ist dein Trost die Frucht der richtigen Entscheidung.

Hilf mir, besser zu verstehen, was mich antreibt,
damit ich alles ablehnen kann, was mich von Christus entfernt,
und damit ich ihn immer mehr lieben und ihm besser dienen kann.
Amen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 clavigo 8. Juli 2025 
 

Was gibt es schöneres als diese Worte mit dieser innigsten und dem Menschen und Gott nahen Stimme.
Leo, ich bete von ganzem Herzen für dich und Heil und Trost unseres wunderschönen sensuellen Glaubens.
Gott ist da


1
 
 Christine 8. Juli 2025 

wunderschön

..im Geist und in der Wahrheit...

Dieser Papst ist ein großes Geschenk an uns alle!


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  5. Wer solche Freunde hat
  6. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  7. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  8. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  9. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  10. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  11. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray
  12. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  13. Anglikanische Gemeinde in Canterbury plant Exhumierung des Kopfes des Hl. Thomas Morus
  14. Schweiz: Grüne Politikerin und Muslimin schoß auf Jesusbild, Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
  15. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz