Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Pi
  2. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  3. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  4. Salzburger Moraltheologin für legale Abtreibung und Frauenordination - Und die Kirche schweigt dazu!
  5. 'Mörderische Bastarde'
  6. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  7. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  8. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  9. Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück
  10. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  11. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  12. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich
  13. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  14. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  15. Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene

Papst Leo besuchte die Gräber von Benedikt XVI. und Pius XII.

12. Mai 2025 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er feierte in kleinem Kreis die Hl. Messe am Petrus-Grab und gebrauchte dabei die durch Johannes Paul II. besonders bekannt gewordene Ferula (VIDEO) – Siegel der Papstwohnung im Apostolischen Palast wurden offiziell gebrochen. Von Petra Lorleberg


Vatikan (kath.net/pl) Papst Leo XIV. besuchte am Sonntag die Papstgrotten. Bildmaterial zeigt, wie der neugewählte Papst in stillem Gebet vor den Gräbern der Päpste Pius‘ XII. (1876-1958) und Benedikts XVI. (1927-2022), Paul VI., Johannes Paul I. verweilt. Am Grab des Hl. Petrus kniete er zum Gebet nieder. Dann feierte er in kleinerem Kreis die Hl. Messe direkt am Grab des Hl. Petrus. Bei der Messfeier zeigte das Bildmaterial, dass auch einer der beiden Brüder des Papstes und dessen Ehefrau mitfeierten. Das Grab seines unmittelbaren Vorgängers im Papstamt, Franziskus, in der Basilika Santa Maria Maggiore, hatte Papst Leo bereits am Samstag besucht.

Interessanterweise benutzte Papst Leo XIV. in dieser Messfeier jene Ferula, die durch die häufige Nutzung durch Papst Johannes Paul II. weltbekannt geworden war. Diese Ferula war in den 60er Jahren vom neapolitanischen Bildhauer Lello Scorzelli für Papst Paul VI. angefertigt und und von Paul VI. beispielsweise bei der Abschlussfeier des II. Vatikanischen Konzils benutzt worden. Auch Papst Benedikt XVI. gebrauchte diese Ferulla in der Anfangszeit seines Pontifikates, gelegentlich war sie auch bei Papst Franziskus in Gebrauch.


Angesichts des Bildmaterials darf man nebenbei auch kurz den Gedanken in den Raum stellen, ob im Pontifikat von Leo XIV. möglicherweise die Seligsprechung von Pius XII. erfolgen, die ja bereits läuft, sowie die Seligsprechung von Benedikt XVI. zumindest begonnen wird, bei dem von nicht wenigen erwartet wird, dass er mittelfristig zum "Kirchenlehrer" erhoben werden könnte.

Außerdem wurden am Sonntag in Anwesenheit von Papst Leo die Siegel der Papstwohnung im Apostolischen Palast gebrochen, wie es dem Protokoll entspricht. Anwesend waren dabei der Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche, Kardinal Kevin Joseph Farrell, der Staatssekretär, Kardinal Pietro Parolin, der Substitut für Allgemeine Angelegenheiten, Edgar Peña Parra, der Sekretär für Beziehungen zu Staaten und internationalen Organisationen, Paul Richard Gallagher und der Regent des Päpstlichen Hauses, Leonardo Sapienza, wie die Pressestelle des Hl. Stuhl bekannt gab. Diese Wohnung nutzte Leos Vorgänger Papst Franziskus nur für offizielle Zwecke, privat wohnte er im Gästehaus Santa Marta des Vatikans. Ob auch jene versiegelten Räume schon wieder geöffnet wurden, ist derzeit noch nicht bekannt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 12. Mai 2025 
 

@Wirt1929

Ja, rufen wir diesen großen Papst, Menschen und Theologen als "Diener Gottes" um Beistand an, ohne dem Urteil der Kirche vorzugreifen.


2
 
 Wirt1929 12. Mai 2025 
 

Papst Benedikt der VXI ist für mich schon heilig und Kirchenlehrer


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  2. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  3. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  4. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  5. Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück
  6. 'Mörderische Bastarde'
  7. Papst Pi
  8. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  9. Brian A. Graebe zum Pontifikat von Leo XIV.: „Eine Zeit der Heilung“
  10. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  11. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  12. Papst Leo XIV. wird den neuen Erzbischöfen das Pallium wieder auflegen!
  13. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  14. Salzburger Moraltheologin für legale Abtreibung und Frauenordination - Und die Kirche schweigt dazu!
  15. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz