Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  3. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  4. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  5. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  6. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  9. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  10. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  11. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  12. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  13. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  14. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  15. Biden verleiht Papst Franziskus die hohe Ehrung „Freiheitsmedaille mit Auszeichnung“

Theologieprof. Chapp kritisiert selbstreferentielle Kirche: „Rom synodelt, während die Welt brennt“

19. September 2024 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es sei „ein Versuch im Gange, … eine revisionistische Darstellung der letzten 60 Jahre vorzuschlagen, in der Johannes Paul II. und Benedikt XVI. die Feinde des II. Vatikanums waren und Franziskus endlich das Konzil auf seine synodale Weise umsetzt“


San Francisco-Vatikan (kath.net/pl) „Im März 2013 hielt Kardinal Jorge Bergoglio vor dem Konklave eine kurze Rede vor den versammelten Kardinälen, in der er seine Vision einer Kirche beschrieb, die weit weniger ‚selbstreferenziell‘ war. Er suchte stattdessen eine Kirche, die es ernst meinte, die Zeichen der Zeit zu erkennen und mit pastoraler Kreativität und Inbrunst darauf zu reagieren. Aber was ist aus dieser Vision elf Jahre später geworden?“ Das fragt der emeritierte Theologieprofessor und Familienvater Larry Chapp in seiner Kolumne „Chapp’s Schtick“ im Onlinemagazin „Catholic World Report“. Er hatte 20 Jahre an der DeSales University nahe bei Allentown, Pennsylvania gelehrt.

Chapp schreibt in seiner scharfen Diagnose: „Die Synode zur Synodalität, eines der wichtigsten Projekte dieses Papsttums, ist eine Abfolge sehr selbstreferenzieller Prozesse, die nun seit drei Jahren in der Mache sind. Darüber hinaus ist diese Übung nicht nur eine Übung in Selbstreferenzialität, sondern auch eine Ablenkung von den wahren pastoralen Bedürfnissen unserer Zeit … ein vergeudeter Moment“.

Es gehe ihm dabei um „die die Krise des Unglaubens“, dem „Markenzeichen aller modernen westlichen Kulturen“. Es sei „brutales Faktum“, „dass die meisten modernen Menschen in unserer Kultur die christliche Existenzerzählung nicht für wahr halten und dass ihre Gedankenwelt insofern veraltet erscheint, als sie eine Reihe von Antworten auf Fragen ist, die niemand mehr stellt. Kategorien, die für ein rudimentäres Verständnis des Christentums grundlegend sind, erscheinen den meisten unserer westlichen Zeitgenossen heute wie die schwachen Radioechos eines längst verstorbenen Sterns. Sünde und Erlösung, stellvertretende Sühne, Rettung und Verdammnis und die Notwendigkeit einer sehr speziellen Reihe von Sakramenten für eine ‚richtige‘ Versöhnung mit einem gekränkten Gott – all das widerspricht dem therapeutischen Deismus und religiösen Egalitarismus unserer Zeit. Es scheint einfach alles so abwegig und fremdartig“. Ein lieber Priesterfreund von mir (seit 35 Jahren ein hochintelligenter Pfarrer) sagte kürzlich zu mir: „Niemand scheint mehr wirklich an irgendetwas zu glauben. Und das schließt den Klerus mit ein.“


„Diese mangelnde Aufmerksamkeit für den offensichtlichen Elefanten im Wohnzimmer hat zu dem fast schon komischen Schauspiel einer selbstreferenziellen Kirche geführt, die Zeit und Geld für das völlig irrelevante Thema der kirchlichen Strukturen verschwendet“, erläutert Chapp weiter. Unsere Kultur befinde sich „mitten in der Neuorganisation der sozialen Ordnung um die Auswirkungen von zwei Jahrhunderten eines atheistischen und nihilistischen ‚Tod Gottes-Prinzips herum – einst nur implizit und jetzt zunehmend explizit – und die katholische Kirche hat entschieden, dass das dringendste Problem ihr interner bürokratischer Apparat ist.“

Der Theologe nennt eigens als einen „Beweis für eine solch unglaubliche Oberflächlichkeit“ „beispielsweise beim Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, der als Reaktion auf Statistiken, die zeigen, dass seit 2019 1,7 Millionen deutsche Katholiken offiziell die Kirche verlassen haben, erklärte, dies beweise nur, dass die Antwort auf diese Krise darin bestehe, die liberalen Reformen des ‚synodalen Weges‘ zu verdoppeln. Dabei ist es egal, dass die protestantischen Konfessionen in Deutschland – die alle diese ‚Reformen‘ bereits seit Jahrzehnten durchlaufen – jedes Jahr ebenfalls Hunderttausende Mitglieder verlieren. Das ist alles egal. Für Bischof Bätzing liegt der Grund, warum Menschen die Kirche verlassen, darin, dass die Kirche nicht ausreichend den vorherrschenden Werten der modernen deutschen Säkularität entspricht.“

Doch sei es „nicht nur die deutsche Kirche“, warnt Chapp, „denn wir sehen diese gleiche intellektuelle Stumpfsinnigkeit auch bei den lautesten Befürwortern der Synode zur Synodalität.“

„Die sprachliche Taschenspielertrickserei rund um die verschiedenen synodalen Veröffentlichungen der letzten Jahre“ seien „nur ein Ablenkungsmanöver, um die Tatsache zu verschleiern, dass es um einen Zusammenprall unvereinbarer Weltanschauungen geht“, stellt der Theologieprofessor fest. „Diese Explosion von inhaltslosem kirchlichem Geschwätz über ‚Zuhören‘, ‚Einbeziehung‘ und ‚Dialog‘ ist ein weiteres Zeichen einer verfaulten und verblödeten Kirche, die nicht in der Lage ist, den Ozean des Unglaubens und des praktischen Atheismus wirklich zu verstehen, der die wahre Umgebung ist, in der wir schwimmen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kirche.“

Chapp zitiert den hl. John Henry Kardinal Newman mit Gedanken aus dem Jahr 1830, George Bernanos (1936), Henri de Lubac (1944) und den jungen Joseph Ratzinger (1958), um zu zeigen, dass diese Entwicklungen „nicht Neues sind, das uns unvorbereitet getroffen hat“.

Auch habe „einer der Bischöfe des Konzils, der junge Karol Wojtyla, als er Papst wurde“, „nicht ohne Grund“ „seine erste Enzyklika (Redemptor Hominis) genau dieser Herausforderung“ gewidmet, „die christozentrische theologische Anthropologie der Kirche als Zeichen des Widerspruchs zur Anthropologie des materialistischen Unglaubens der Welt darzustellen“.

Denn „an einem ‚synodalen Prozess‘, der sich selbstreferenziell auf den bürokratischen und externen Apparat der Kirche als das offenbar dringlichste und wichtigste Problem unserer Zeit konzentriert, ist etwas grundsätzlich falsch und widerspricht dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Eine Reihe von Sitzungen, deren Hauptthema darin besteht, wie man noch mehr Sitzungen abhält, oder Ausschüsse, die zeigen sollen, wie man richtige Ausschüsse einrichtet…sind grundsätzlich unkonzentriert.“ „Jeder, der jemals einen richtigen Job in der realen Welt hatte, weiß, dass solche ‚Prozesse‘ der Stoff sind, aus dem Büroalpträume sind. Darüber hinaus sind sie trügerisch totalitär und haben wenig Einfluss auf echte Gespräche. Tatsächlich sind sie ein Simulation eines echten Dialogs, der die Illusion eines Diskurses erzeugen soll, mit kuratiertem Geplauder, während man an runden Tischen mit einem ‚Moderator‘-Kommissar sitzt.“

Es sei „ein Versuch im Gange, analog zu dem, was in den Jahren 1965-78 geschah, die Kontrolle über die kirchliche Erzählung zu übernehmen und eine revisionistische Darstellung der letzten 60 Jahre vorzuschlagen, in der die Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. die Feinde des Zweiten Vatikanischen Konzils waren und Papst Franziskus (endlich!) das Konzil auf seine synodale Weise umsetzt“, vertritt Chapp.

Abschließend diagnostizierte er unter Hinweis auf die Päpste Johannes Paul II. und Papst Benedikt XVI.: „Eine Kirche, die aus den Augen verloren hat, wer Christus ist – und dass nur er uns retten kann – ist eine Kirche, die ihre Nerven und ihren Zweck verloren hat. Die Kirche existiert, um Heilige zu machen und so ihren sakramentalen Gleichungen neues Feuer einzuhauchen. Nur eine solche Kirche – eine christologisch fundierte Missionskirche mit evangelischem Feuer – kann die Leidenschaft der Propheten neu entfachen, die allein ‚sehen‘ können, was andere nicht sehen, und die deshalb allein Christus unserer ungläubigen Welt erneut nahebringen. Ja, sogar denen in der Kirche, die ungläubig sind. Und ein solches Unterfangen ist das genaue Gegenteil der selbstreferenziellen Kirche eines angeblichen synodalen Zuhörens, eines Zuhörens, das offenbar auf ein Hören ausgerichtet ist, das nicht hört, und ein Sehen, das nicht sieht.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 19. September 2024 
 

Ja, es wird überall synodelt und die Welt und die Kirche

brennt. Super Formulierung. Ein großes Problem liegt darin, dass wie Chapp schreibt, die meisten Menschen und auch sehr viele Katholiken, "die christliche Existenzerzählung nicht mehr für wahr halten".
Wer die Weihnachtserzählung der Evangelien nicht mehr glaubt, Josef für den biologischen Vater Jesu hält, wieso wird so jemand an die Wahrheit der Wunder und Machttaten Jesu glauben? Für so jemanden ist dann auch das Grab Jesu nicht leer wegen der Auferstehung Jesu! Deshalb ist es so wichtig, sich eingehend mit der Wahrheit des Weihnachtsdramas zu beschäftigen! Dort wird der Grund für einen stabilen Glauben gelegt! Zumal es Dutzende von Augenzeugen für Vieles gibt. Lesen Sie das Büchlein "Maria und Josef - eine Liebesgeschichte" aus dem Dominus-Verlag! Zahlreiche Argumente für Gespräche mit Weihnachts-Skeptikern sind dort zu finden.


1
 
 Stefan Fleischer 19. September 2024 

Traurig aber wahr!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  4. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  5. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  6. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  7. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  8. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  9. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  10. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  11. Führer-Kult um Putin wird immer bizarrer - Kreuze mit Putin-Initialen an Soldaten
  12. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  13. Der Mathematiker hinter der sichtbaren Welt
  14. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  15. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz