Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  2. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  7. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  8. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  9. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  10. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  11. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  12. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  13. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  14. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind

vor 28 Stunden in Prolife, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die kleine Valentina durfte am Montag im Büro des US-Präsidenten Platz nehmen


Washington D.C. (kath.net)
US-Präsident Donald Trump hat diese Woche ein weiteres Pro-Life-Zeichen gesetzt und im Oval Office ein kleines Mädchen mit Down-Syndrom empfangen.  Rachel Campos-Duffy, eine bekannte Reporterin von FOX- News und Mutter von 9 Kindern, schrieb dazu auf X: "Valentina im Oval Office besucht den Präsidenten, der sich für das Leben am meisten einsetzt, in der Geschichte der USA. 90 % der Kinder mit der Diagnose #Down-Syndrom werden abgetrieben. Danke, dass du @realDonaldTrump so warmherzig und liebevoll mit der kleinen Valentina umgehst und alle kleinen Menschen beschützt."



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota vor 4 Stunden 
 

@Paddel

"...denn wer holt denn freiwillig Versager mit ins Team?"
Ja, da musste ich an Jesus denken, an die Auswahl seiner Apostel.
Einen Verräter, einen der ihn verleugnet und Feiglinge die im Ernstfall davonlaufen.

Aber mit diesen hat er das Fundament unserer Kirche gelegt.
Wer weiß, was Trump noch an Gutem bewirkt - im Vertrauen auf Gott.


0
 
 Steve Acker vor 14 Stunden 
 

Trump hat in seiner ersten Amtsperiode schon beachtliches

für den Lebensschutz geleistet, und jetzt in der grade begonnenen zweiten , schon in der ersten Woche ganz viel auf den Weg gebracht.
Ein sehr schönes zeichen dass er das Mädchen in seinem Büro empfangen hat. Wird sicher helfen zu Akzeptanz von Kindern mit Down-Syndrom.


1
 
 Paddel vor 24 Stunden 

@ChristinderWelt

Das Beste erwarten und mit dem Schlimmsten rechnen. Wie wärs damit?

Schlechte, erschütternde, traumatische Erfahrungen gibt es bei vielen. Das Grundvertrauen jedoch schenkt der Heilige Geist, denn dieser lenkt auch noch die schlechtesten Absichten zum Guten, wenn man ihn darum bittet. Und Donald Trump ist wahrlich ein Sünder, wohlwissend nimmt er Gott ins Boot und allein deshalb darf man den Segen Gottes erwarten.
Gott hat nun mal keine andere Wahl, als mit Sündern die Geschicke der Welt und der Kirche zu lenken. Das ist SEIN Wille, verstehen kann man das nicht, denn wer holt denn freiwillig Versager mit ins Team? Menschliches Denken versteht das nicht, aber mir tut das unglaublich gut, dass Gott sich auch auf mich einlässt.


1
 
 ChristinderWelt vor 24 Stunden 
 

modernchrist Und Wilolf

Sie mögen hoffentlich richtig liegen mit ihrer guten Meinung zu Präsident Trump. Ich habe in meinem Leben vermutlich zu oft an das Gute im Menschen geglaubt und ihnen ihr Handeln ohne Zögern geglaubt. Leider entpuppte es sich später als reines Schauspiel. Das hat mich dazu gebracht, mich niemals von irgendjemand schnell überzeugen zu lassen bzw. An eine Aktion ohne Hintergedanken zu glauben. Gern will ich mich bei Präsident Trump um 180 Grad irren und mein Misstrauen verwerfen. Danke für Ihre Antworten.


0
 
 Wilolf vor 25 Stunden 
 

Hintergedanken?

Selbst wenn das „nur PR“ war: Dann doch in erster Linie nicht PR für Trump, sondern PR für das Leben! Gibt es wichtigere PR im Diesseits? Et vita erat lux hominum.


1
 
 modernchrist vor 27 Stunden 
 

@christinderwelt

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder..... Was sagen wohl Down-Kinder und ihre Eltern, wenn sie Trump mit diesem Mädchen sehen? Oh, das Mädchen darf ins Oval Office und saß auf dem Schoß des Präsidenten, der ja gerade ein neues Enkelkind bald wieder erwartet! Wie schön! Auch kleinste Zeichen sprechen! Trump sagte glasklar, jedes Kind sei ein Geschöpf und Geschenk Gottes. Auch kleine Zeichen zeigen die Zeitenwende an, die Trump für den Lebensschutz angestossen hat. Beten wir für die neue Regierung und ihre schwere Arbeit und gewähren wir einen Vorschuss an Vertrauen wie Kinder es tun.


1
 
 Wilolf vor 28 Stunden 
 

Jetzt fängt Präsident Trump an,

mir sogar menschlich sympathisch zu werden.


2
 
 ChristinderWelt vor 28 Stunden 
 

Wenn es echt und ohne Hintergedanken ist..

Für dieses kleine Mädchen mit Sicherheit ein bleibendes Erlebnis. Wobei ich es etwas mit Goethe halte: „Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.“. Ich bin leider von Grund auf stets jemand, der aufgrund von schlechten Erfahrungen, immer erst mal mit Skepsis an eine Sache geht.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  3. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  4. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  5. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  6. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  7. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  8. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  9. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  10. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  11. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  12. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  13. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  14. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
  15. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz