Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  2. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  3. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  4. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  7. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  8. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  9. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  10. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  11. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  12. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  13. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  14. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

Polnische Juristen informieren künftigen US-Vize über das illegale Vorgehen der Tusk-Regierung

8. Jänner 2025 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gruppe polnischer Juristen (Anwälte, Staatsanwälte, Richter) informiert den designierten US-Vizepräsidenten Vance über illegale Maßnahmen wie Medienübernahme, Medienzensur, Absetzung oder versuchte Absetzung von der Regierung unabhängiger Richter.


Warschau (kath.net) Polnische Juristen informieren die internationale Gemeinschaft über das illegale Vorgehen der Donald Tusk-Regierung. Das Dokument mit dem Titel „Rechtsstaatlichkeit in Trümmern: Polen unter der Koalition vom 13. Dezember“ ist bereits auf dem Schreibtisch des designierten US-Vizepräsidenten J.D. Vance gelandet. Der über siebzigseitige Bericht wurde von über einem Dutzend Anwälten, Richtern und Staatsanwälten erstellt. Das berichtet das polnische Webportal „Niezależna“ und das polnische katholische „Radio Maryja“.


Der republikanische Politiker Vance interessiert sich seit Jahren für polnische Angelegenheiten. Er protestierte bereits gegen illegale Veränderungen in den öffentlichen Medien. Er kritisierte auch die Regierung von Präsident Joe Biden dafür, dass sie Maßnahmen zum Sturz der konservativen Regierung in Warschau ergriffen habe. Vance hatte dazu vertreten: „Diese Regierung wurde kürzlich durch eine globalistische liberale Regierung ersetzt, die nun ihre politischen Gegner verhaftet und die öffentliche Debatte unterbindet.“

Nach Einschätzung von „Radio Maryja“ deute vieles darauf hin, dass die neue amerikanische Regierung auf das illegale Vorgehen der Regierung von Donald Tusk reagieren werde.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ThomasR 9. Jänner 2025 
 

was hat der künftige US Vize mit Polen zu tun?

ist Anschluss Polen an USA ähnlich Grenland vielleicht auch geplant?


1
 
 Versusdeum 8. Jänner 2025 
 

Auch die EU hatte direkt in den Wahlkampf eingegriffen,

insbesondere durch die Sperrung von Milliardenzahlungen wenige Monate vor der Wahl. Diese wurden inzwischen wieder freigegeben, obwohl unter Tusk offensichtlich ähnlich gravierende Verstöße gegen rechtsstaatliche Prinzipien stattfinden, wie man sie der PIS-Regierung unterstellt hatte (ob zurecht, weiß ich nicht) - oder sogar noch erheblichere.
Aber es geht noch schlimmer: In Rumänien hat man die Präsidentenwahl wegen angeblich "russischer" Kampagnen bei TikTok annulliert (Nein, kein Scherz), bei denen sich Jetzt offenbar herausstellte, dass sie tatsächlich von der Regierung in Auftrag gegeben worden waren. Einbau von False-Flag-Sollbruchstellen. Kannste Dir nicht ausdenken. Demokratur.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  3. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  4. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  5. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  6. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  7. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  8. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  9. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  10. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  11. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  12. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  13. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  14. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
  15. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz