Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  2. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  3. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  4. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. Wenn der Schleier sich hebt
  7. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  8. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  9. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  10. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  11. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  12. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  13. "Was heutzutage als Hass und Hetze bezeichnet wird, ist großteils erlaubt"
  14. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  15. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht

Bischof Rudolf Voderholzer eröffnet Heiliges Jahr 2025 im Regensburger Dom - "Pilger der Hoffnung"

31. Dezember 2024 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Voderholzer: "Papst erinnert uns daran, dass wir als Christen nicht dazu da sind, diese Hoffnungslosigkeit noch zu verdoppeln, sondern von unserer Christusbeziehung her, aus unserem Glauben heraus Zeichen der Hoffnung und der Zuversicht zu setzen"


Regensburg (kath.net/pbr) Am Fest der Heiligen Familie, den 29. Dezember 2024, eröffnete Bischof Dr. Rudolf Voderholzer feierlich das Heilige Jahr 2025 für das Bistum Regensburg. Bereits am Heiligabend hatte Papst Franziskus die Heilige Pforte am Petersdom geöffnet und damit das Heilige Jahr, das nur alle 25 Jahre ausgerufen wird, für die katholische Welt offiziell eröffnet. Das Jahr steht unter dem Leitsatz „Pilger der Hoffnung“.

Die Eröffnung in Regensburg begann mit der Feier der Statio in der Niedermünsterkirche, in einer Prozession zogen Bischof, Konzelebranten, liturgischer Dienst und Gläubige sodann betend zur Kathedrale St. Peter und schließlich durch das geöffnete Südportal in den Dom. Anlässlich des Taufgedächtnisses segnete der Regensburger Oberhirte das Wasser und besprengte damit die Gläubigen, in dem er durch den Mittelganz des Gotteshauses zog. Am Altar feierten mit dem Bischof Mitglieder des Domkapitels, Weihbischof Dr. Josef Graf, Caritasdirektor Diakon Michael Weißmann sowie Pfarrer Dr. Donald Adaikalam, dessen Ministranten aus Sulzbach-Rosenberg den Dienst der Domministranten an diesem Tag unterstützten. Den zahlreichen Mädchen und Buben galt auch der besondere Dank des Bischofs. Die musikalische Gestaltung der Feier lag bei den Regensburger Domspatzen, an der Orgel spielte Domorganist Prof. Franz Josef Stoiber.


Heiliges Jahr als Zeit der bewussten Begegnung mit Jesus

„Was ist eigentlich ein Heiliges Jahr? Woher kommt diese Tradition?“, fragte Bischof Rudolf Voderholzer in seiner Predigt. Gehe man der Geschichte nach, wird man bis ins Alte Testament zurückgeführt: Das Gottesvolk Israel kennt das Jubeljahr, alle 50 Jahre, natürlich idealtypisch und nie ganz wörtlich realisiert. Aber ein Jahr, in dem das Land, das es von Gott geschenkt bekommen hat, wieder neu und gerecht verteilt wird, ein Jahr der Amnestie, usw. Ein Jahr, in dem die Würde des Gottesvolkes als eines freien Volkes, das allein Gottes Eigentum ist, herausgestellt und erfahrbar gemacht werden soll, erklärte Bischof Voderholzer. Jesus greift diese Einrichtung bei seiner „Antrittspredigt“ in Nazareth auf. Mit seinem Kommen, mit seinem öffentlichen Wirken bricht ein „Gnadenjahr des Herrn“ an (vgl. Lk 4, 19.21). Vor allem den Armen wird die Frohe Botschaft verkündet. So gesehen, ist dann jedes Kirchenjahr ein Gnadenjahr, ein Jahr der Gnade der Begegnung mit dem Herrn.

Was aber immer gilt, so der Bischof, muss gelegentlich, besonders hervorgehoben werden. Und so hat sich seit dem späten Mittelalter von Rom her der Brauch entwickelt, alle 25 Jahre für die ganze Kirche ein Heiliges Jahr auszurufen. Einzuladen zu einem Jahr der religiösen Runderneuerung, so wie auch Gebäude ca. alle 25 Jahre eine Generalsanierung benötigen. Mit dem geistigen Haus der Kirche ist es ähnlich. Und diese Erfahrung steckt in dem Brauch der Heiligen Jahre. In Rom, so Bischof Voderholzer weiter, habe sich als ein äußeres Zeichen für die Gnade des Heiligen Jahres das starke Symbol der Heiligen Pforten entwickelt. „Gewaltige Portale, die nur alle 25 Jahre geöffnet werden. Das bewusste Durchschreiten der Heiligen Pforten, die uns an das Wort Jesu erinnern: Ich bin die Tür! – Das Heilige Jahr als eine Zeit der bewussten Begegnung mit Jesus dem Herrn meines Lebens! Bei ihm einkehren, ihn ins eigene Leben hereinholen“, machte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer deutlich.

Pilger der Hoffnung werden

Heilige Jahre waren immer ein Anlass für alle, die es möglich machen können, eine Pilgerreise zu den Gräbern der Apostel nach Rom zu unternehmen, sagte der Bischof und verwies in diesem Zusammenhang auf die Diözesanwallfahrt im Bistum Regensburg 2025 in der Osterwoche nach Rom aus Anlass des Heiligen Jahres. Anmeldeschluss ist der 12. Januar. „Papst Franziskus hat das Heilige Jahr 2025 unter ein eigenes Motto gestellt: Er ruft uns auf, die im Glauben gründende Hoffnung zu stärken und Pilger der Hoffnung zu werden in einer Welt und für eine Welt, die von so vielen Krisen bedrängt ist und in Hoffnungslosigkeit zu versinken droht. Der Papst erinnert uns daran, dass wir als Christen nicht dazu da sind, diese Hoffnungslosigkeit noch zu verdoppeln, sondern von unserer Christusbeziehung her, aus unserem Glauben heraus Zeichen der Hoffnung und der Zuversicht zu setzen“, so der Appell des Diözesanbischofs.

Gerade in diesem Zusammenhang sei es wichtig, dass das kommende Heilige Jahr zusammenfällt mit dem 1.700-jährigen Jubiläum des Konzils von Nizäa: Der Glaube der Kirche an Jesus Christus den ewigen Sohn des Vaters, der Mensch geworden ist in der Zeit, ist unser Fundament, der Glaube, der alle Konfessionen ökumenisch eint, der Glaube auch, der unsere Hoffnung begründet sein lässt und von bloßem Optimismus unterscheidet, so Bischof Voderholzer abschließend.

Text und Foto (c) Bistum Regensburg/Jakob Schötz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stefan Fleischer 31. Dezember 2024 

Wenn wir uns mit der Hoffnung auseinander setzen,

so dürfen wir m.E. eine Aussage des Völkerapostels nicht aus den Augen verlieren: «Wenn wir unsere Hoffnung nur in diesem Leben auf Christus gesetzt haben, sind wir erbärmlicher daran als alle anderen Menschen.» (vgl. 1.Kor 15,19) "Er wird sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken / in der Vergebung der Sünden.» (vgl. Lk 1,77) Wie trostlos wäre diese Welt ohne diese Verheissung.


0
 
 Mensch#17 31. Dezember 2024 
 

Dank an Bischof Voderholzer für seinen Gehorsam!

Ich habe mich richtig gefreut, als ich heute früh den Artikel hier gelesen habe.
Bischof Voderholzer hat sich getreu an den Text unseres Heiligen Vaters in der Bulle für das Heilige Jahr gehalten und es wie vorgeschrieben am 29.12. eröffnet. Dafür möchte ich ihm besonders Danken.

Andern Bischöfen war das vermutlich lästig, am Sonntag in der Weihnachtsoktav noch mal so richtig ran zu müssen. Man hat sich dann zu einem faulen Kompromiss durchgerungen: Man macht es an Silvester beim Jahresabschluß, da hatte man eh schon einen Festgottesdienst angesetzt.
Nur leider hat man so viele Menschen enttäuscht: viele von denen, die gerne gekommen wären, haben oft schon ihr eigenes Ritual für Silvester und Neujahr; oft haben sie Gottesdienst in der Nacht mit Anbetung etc. Für sie ist der Jahresabschlußgottesdienst in der Kathedrale eine eher quer liegende Option.

"Synodal" schaut anders aus! Da hätte man mal mit den Leuten gesprochen!!!

(Frage: Wo gibt es noch Bischöfe, die gehorsam waren?)


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Wenn der Schleier sich hebt
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  4. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  7. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  8. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  9. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  10. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  11. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  12. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  13. Ein Heerführer Christi
  14. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  15. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz