Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  3. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  4. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  5. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  6. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  7. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  8. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  9. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  10. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  11. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  12. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  13. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  14. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  15. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“

Papst-Generalaudienz ab nächster Woche auch auf Chinesisch

1. Dezember 2024 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Schriftstelle, Kurz-Zusammenfassung von Papst-Ansprache und Grüße bei immer mittwochs stattfindenden Generalaudienz im Vatikan werden ab 4. Dezember auch in Chinesisch vorgetragen.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Die wöchentlich am Mittwoch stattfindende Generalaudienz des Papstes wird mit dem Beginn der Adventzeit auch für chinesischsprachige Gläubige und Besucher vor Ort verständlich sein. Wie Papst Franziskus persönlich am Mittwoch auf dem Petersplatz mitteilte, werden die Schriftstelle, eine Kurz-Zusammenfassung der Papst-Ansprache und die Grüße ab 4. Dezember auch in Chinesisch vorgetragen.
Zu den Generalaudienzen kommen jeden Mittwoch Tausende Rombesucher auf den Petersplatz oder in die vatikanische Audienzhalle. Der Papst hält dabei eine Katechese auf Italienisch. Anschließend lesen Muttersprachler, in der Regel Mitarbeitende des vatikanischen Staatssekretariats oder von Radio Vatikan, Zusammenfassungen in mehreren Sprachen vor. Schon bisher waren das Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Polnisch und Arabisch.


Das vatikanische Online-Portal "Vatican News", das in zahlreichen Sprachen über Nachrichten zu Papst und Weltkirche berichtet, hat schon seit längerem auch eine Internetseite sowie ein Audio-Programm auf Chinesisch. Außerdem gibt es eine chinesische Fassung der offiziellen Website des Heiligen Stuhls "www.vatican.va".

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  4. Wenn der Schleier sich hebt
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  7. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  8. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  9. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  10. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  11. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  12. Ein Heerführer Christi
  13. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  14. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  15. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz