Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  4. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  7. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  10. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  11. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  12. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  13. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  14. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  15. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"

Jesus in seinen Grabtüchern

9. März 2015 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vor der Ausstellung des Grabtuchs in Turin vom 19. April bis zum 24. Juni 2015 stellt Paul Badde die Königsreliquien der Christenheit kompakt zum Pilgerpreis von 1 Euro vor


Manoppello (kath.net)
Vom Tod Jesu und dem Wunder seiner Auferstehung erzählen nicht nur die vier Evangelien, sondern auch zwei Bilddokumente. Beide entstammen der ersten Osternacht (am 9. April des Jahres 30) und sind nahezu unversehrt auf uns gekommen. Das ist das Leinentuch in Turin und das Muschelseidentuch in Manoppello: das Grabtuch und das Schweißtuch Christi. In dem einen finden wir Spuren des toten Jesus, nackt, gemartert und gekreuzigt, in dem anderen blickt uns Christus als Lebender an, völlig geheilt. Das eine ist ein Negativ, das andere ein Positiv. Das „Bild“ in dem Grabtuch ist mit Blut und Licht „gemalt“, das „Bild“ in dem Schweißtuch nur mit Licht, beide ohne jede Farbe. Seit Anbeginn gelten sie als unerklärlich und „nicht von Menschenhand“ geschaffen. Millionen Pilger suchen sie als Bild-Wunder auf, die sich dem menschlichen Auge nicht entziehen wie flüchtige Erscheinungen - sondern gemeinsam das Evangelium der Christenheit beglaubigen wie kein anderes Dokument der Erde.


Nun hat der Christiana Verlag einen kompakten neuen Reiseführer Paul Baddes aufgelegt, der als ideales Geschenk an alle Pilger zu diesen Königsreliquien gelten darf, auch für Gruppen und Pfarreien. Der Führer passt im Postkarten-Format in jede Jackentasche, hat 28 Seiten, acht ergreifende Abbildungen und kostet nur 1 Euro.

kath.net-Buchtipps:
Diesen Text gibt es als gedruckte Kleinschrift für 1,00 €. Er eignet sich bsp. zum Verteilen/Verschenken und als Auslage am Schriftenstand. Bestellbar direkt beim fe-Medienverlag und bei unseren Partnern.

Die Grabtücher Jesu in Turin und Manoppello
SUDARIUM ET VESTES
Von Paul Badde

Taschenbuch, 180 Seiten
2014 Wolff Verlag Berlin
ISBN 978-3-941461-30-7
Preis 14,90 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net

Für Bestellungen aus der Schweiz: buch-schweiz@kath.net
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Kardinal Kurt Koch betrachtet das geheimnisvolle Muscheltuch von Manopello aus nächster Nähe


Baddes Bilder - DAS MENSCHLICHE ANTLITZ GOTTES im Heiligen Schweißtuch von Manoppello


Padre Domenico und das Antlitz Christi in Manoppello


Foto oben (c) kath.net/Alan Holdren EWTN/fe-Medienverlag


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Manoppello

  1. Eine Zeugenbefragung von Markus van den Hövel
  2. Die Causa Manoppello – Eine Zeugenbefragung
  3. Omnis terra in Manoppello
  4. „Das Schweißtuch Christi ist mir zum Lebensthema geworden“
  5. Kardinal Tagle vor dem Jüngsten Gericht
  6. Die schwarze Veronica
  7. Die Rückkehr des Volto Santo
  8. 'Hier ist das Antlitz des Auferstandenen'
  9. ‚Nihil obstat’ für Seligsprechung des ‚Apostels des Heiligen Antlitz’
  10. 'Der Messias wird für Christen, Juden und Muslime kommen'






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  8. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  9. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  10. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  11. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  12. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  13. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."
  14. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  15. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz