Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

15. September 2025 in Kommentar


Der emeritierte Wiener Erzbischof behauptete in einer Kolumne, dass die Armut weltweit zunehmen. Das Problem: Es stimmt nicht. Die Armut nimmt seit Jahren ab und "Schuld" daran ist der Kapitalismus! Ein Kommentar von Roland Noé


Wien (kath.net/rn)
Die Armut nehme in Österreich und in der Welt zu (!). Das behauptet der Wiener Kardinal Christoph Schönborn in seiner jüngsten "Heute"-Kolumen am vergangenen Freitag. Das sei keine Übertreibung oder politische Propaganda, meinte der emeritierte Erzbischof und behauptet dann auch, dass mehr als eine Million Menschen in Österreich sich unterhalb der Armutsgrenze  befinden. Doch stimmen diese Aussagen? Bei "Statista" wird anerkannt, dass in den letzten Jahrzehnten die globale Armut in bemerkenswerter Weise zurückgegangen sei und dass zwischen 2024 und 2030 etwa 69 Millionen Menschen der extremen Armut entkommen werden, verglichen mit etwa 150 Millionen, die dies zwischen 2013 und 2019 getan haben.

Der schwedische Wissenschaftler Hans Rosling hat schon vor einigen Jahren in seinem Bestseller-Buch "Factfulness" unter Verweis auf zahlreichen offiziellen Zahlen nachgewiesen,  dass die Welt viel besser geworden sei, als viele Menschen denken würden. Rosling führt 16 schlechte Dinge an, die in den letzten Jahrzehnten abgenommen haben, darunter Kriegstote, Zwangsarbeit, Todesstrafe, Hunger und Kinderarbeit. Der Wissenschaftler weist in seinem Buch eindrucksvoll nach, dass das Märchen von der Zunahme von der Armut schon seit Jahren eben das ist, was es ist: Ein Märchen. Weltweit ist die extreme Armut am Abnehmen. Der Grund ist ganz einfach: Wirtschaftswachstum in Ländern wie China und Indien z.b. 

Auch der deutsche Ökonom Daniel Stelter hat in seinem jüngsten Podcast-Beitrag klar vor dem Alarmismus gewarnt. "Entgegen dem viel verbreiteten Eindruck geht es der Menschheit und dem Planeten immer besser. Der Alarmismus verunsichert nicht nur viele, er trübt den realistischen Blick auf die Welt und ihren Zustand." Auch der Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski von der "Welt" schreibt in seinem gleichnamigen Buch über „33 erstaunliche Lichtblicke” und führt damit das fort, das Rosling vor Jahren mit seinem internationalen Bestseller „Factfulness” begonnen hat.

Schönborn spricht dann in seinem Kommentar auch von einer "ungerechten Verteilung". Gut, dann reden wir mal über eine ausländische Großfamilie in Wien, die laut Medienberichten im Mai 2025 insgesamt etwa 9.000 Euro an monatlichen Sozialleistungen erhalten hat und viele ähnliche Fälle. Über diese Sozial-Skandale, die in Österreich die Wähler zur FPÖ treiben, spricht der Erzbischof nicht. Wo ist hier die Umverteilung zu denen, die täglich arbeiten gehen müssen und nur einen Bruchteil dieser Summe verdienen? Da schweigt die Kirche gerne. Denn "böse" sind nur die Reichen, von denen man als Kirche gerne massiv Kirchensteuer kassiert. Und wehe, sie machen es nicht, dann werden sie von der Kirche geklagt. Eine Frage hätte ich daher noch: Wie wärs, lieber Herr Kardinal, wenn Sie das einmal ansprechen? Nur Mut zur Wahrheit!

 

VIDEO: The best stats you've ever seen - Hans Rosling

https://de.statista.com/themen/9697/globale-armut/#topicOverview

https://think-beyondtheobvious.com/realitaet-gegen-alarmismus/

Factfulness von Hans Rosling


© 2025 www.kath.net