30. April 2025 in Aktuelles
Am 7. Mai beginnt das Konklave. Geht es so schnell wie bei den letzten Papstwahlen, dann könnte ein neuer Papst bereits am 8. Mai gewählt werden. Das wäre der Festtag der Erscheinung des hl. Erzengels Michael am Monte Gargano - Von Roland Noé
Rom (kath.net/rn)
Wird auch diese Papst-Wahl schneller als gedacht über die Bühne gehen? Am 7. Mai wird das Konklave beginnen. Nach dem Einzug findet bereits am Tag 1 eine erste Abstimmung statt. Damit dürfte an Tag 1 das erste Mal Rauch aus dem Schornstein aufsteigen. Beim ersten Wahlgang dürfte dieser mit großer Wahrscheinlichkeit schwarz sein. Spannend wird es aber bereits am 8. Mai werden, dem Fest der Erscheinung des hl. Erzengels Michael am Monte Gargano. Denn am 2. Konklave-Tag werden vier Wahlvorgänge stattfinden. Der künftige Papst muss von den 135 potentiellen Papst-Wählern mit einer Zweidrittelmehrheit gewählt werden. Sollte es auch am 9. Mai (Freitag), dh. am dritten Konklave-Tag, keine Mehrheit geben, dann wird am 4. Tag eine Pause eingelegt und die Abstimmung für einen Tag unterbrochen. Dann könnte die Papstwahl am 11. Mai (Sonntag) fortgesetzt werden. Vielleicht dürfte dann bis spätestens 13. Mai (Fatima-Tag) ein neuer Papst gewählt werden.
Die letzten Papst-Wahlen dauerten aber alle relativ kurz. Papst Johannes Paul II. wurde nach acht Wahlgänge gewählt, Benedikt XVI. sogar im vierten Wahlgang. Franziskus wurde im fünften Wahlgang gewählt. Doch in der Geschichte der Papst-Wahlen gab es auch schon anderes. Papst Gregor X. wurde 1281 nach fast dreijährigem Konklave gewählt.
© 2025 www.kath.net