Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands

4. April 2025 in Deutschland


Einsatz für die Demokratie, gegen Rechtspopulismus und für das Klima seien der Evangelischen Kirche und der katholischen Kirche in Deutschlands wichtiger als die Verkündigung des Evangeliums.


Berlin (kath.net/jg)
„Deutschland entchristianisiert sich – und die Kirchen sorgen für diese Entchristianisierung“, sagt der katholische Journalist Alexander Kissler in einem fünf Minuten dauernden Videokommentar, veröffentlicht auf seinem YouTube-Kanal „Kissler Kompakt“ angesichts der hohen Austrittszahlen. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die katholische Kirche würden zu dieser Entwicklung beitragen, indem sie sich an die Mächtigen im Staat anbiedern und dabei die Verkündigung des Evangeliums vergessen.

„Die Funktionäre der Kirchensteuerkirchen lassen keinen Zweifel, worauf es ihnen ankommt: Auf den Einsatz für die Demokratie, gegen Rechtspopulismus und für das Klima. So steht es oben auf der Homepage der Evangelischen Kirche in Deutschland“, sagt Kissler wörtlich und verweist im nächsten Satz darauf, dass hier die Ökumene mit der katholischen Kirche gut funktioniere. „Beide Kirchensteuerkirchen wollen geliebt werden – von der Regierung“, kommentiert er.

Das Bündnis von Thron und Altar sei zurück und nenne sich jetzt „zivilgesellschaftliche Partnerschaft der demokratischen Mitte“, wobei unter der „demokratischen Mitte“ die etablierten Parteien zu verstehen seien.

Im Verhältnis der EKD und der katholischen Kirche zum Islam vermisst Kissler ebenfalls das christliche Profil. Fast alle Kirchenobere würden den Muslimen zu Beginn und Ende des Ramadan gratulieren, Bischof Bätzing fordere zu mehr interreligiösem Dialog auf. Was fehle, sei den Muslimen den christlichen Glauben anzubieten, was ein überzeugter Christ tun müsse, sagt der Journalist. Missionierung finde nur mehr zum klimaneutralen Verhalten und zur Wahl der richtigen Partei statt.

Mutige Schritte und neue Wege, wie sie Bischof Bätzing angesichts der hohen Austrittszahlen fordere, wären nach Kisslers Ansicht ein Selbstverständnis der Kirchen als Glaubensgemeinschaften, die ihren missionarischen Auftrag ernst nehmen.


© 2025 www.kath.net